Sanierung der U6

Bereits in den 1920er Jahren gab es Pläne seitens der Stadt Berlin die neu gebaute Nord-Süd-U-Bahn (Linie C) von der  Neuköllner Grenzallee kommend bis in den nördlichen Wedding, gar bis Tegel zu verlängern, die aber erst nach dem  Zweiten Weltkrieg umgesetzt werden konnten.

U-Bahn-Bau in der Berliner/Ecke Brunowstraße 1957 (Archiv Post-Maxe)

Der erste feierliche Rammschlag für eine Strecke Seestraße – Tegel (6,9 km) fand am 26. Oktober 1953 statt, die Verlängerung sollte in zwei Etappen realisiert werden. Zuerst war der Abschnitt Seestraße –  Kurt-Schumacher-Platz im Bau, danach folgte der teils oberirdische 2. Abschnitt Kurt-Schumacher-Platz – Tegel. Es dauerte vom Senatsbeschluss durch Ernst Reuter bis zum Baubeginn nur ein Jahr!!!

Die Einweihung der zweiten Bauetappe inklusive der Eröffnung des Bahnhofs Tegel (heute Alt-Tegel) durch den damaligen West-Berliner Regierender Bürgermeister Willy Brandt fand am 31. Mai 1958 statt. Alle Straßenbahnlinien in diesem Bereich wurden nach Fertigstellung der U-Bahntrasse stillgelegt.  

Einweihung des Bahnhofs Tegel durch Willy Brandt (Archiv Post-Maxe)

 

Der durch die Tunnelstrecke angefallene Erdaushub ab Seestraße wurde bereits für eine Dammaufschüttung eingeplant, hierbei handelte es sich aber um „Märkischen Sand“. Dieser Bahndamm war nun nach über 60 Jahren durch seinen Untergrund sanierungsbedürftig. Alle 5 Bahnhöfe werden grundsaniert und barrierefrei ausgebaut. Gleichfalls wurde die Spannbetonbrücke über die Seidelstraße durch eine Stahlbrücke mit Mittelpfeiler ersetzt.

Den heute denkmalgeschützten U-Bahnhof Tegel, als Endstation konzipiert, entwarf der Architekt Bruno Grimmek. Er gestaltete den Bahnhof schlicht und nüchtern, die Bahnsteigwände erhielten hellblaue Keramikfliesen. Die auf dem Bahnsteig stehenden Stützen gestaltete Grimmek mit sandfarbenen, kleinen Mosaiksteinen und  eine zur Mitte hin schräge Schmetterlingsdecke. Um die Aufgaben eines hohen Taktverkehrs als Endstation erfüllen zu können, erhielt der Bahnhof außerdem eine sich anschließende viergleisige Kehranlage.

Bahnsteig U-Bahnhof Alt-Tegel (vor der jetztigen Sanierung)

Die Mitglieder des Unternehmerstammtisch Tegel durften sich am Mittwoch, den 16.07.2025 gemeinsam mit Uwe Kutscher, Leiter der Bauabteilung U-Bahn, und  Stefanie Kuppe, BVG Bezirksmanagerin, über den derzeitigen Baufortschritt ein Bild machen. Bis zur endgültigen Wiederaufnahme der U-Bahn ab Alt-Tegel werden wir wohl noch bis nächstes Jahr warten müssen. Verzögerungen sind durch umfangreiche Abstimmungen zur Genehmigungserteilung, weitere nicht vorhersehbare Baumängel im Bestand und der daraus resultierenden laufenden Projektanpassung entstanden. Aber unser SEV (Schienenersatzverkehr) ist eine Konstante, auf die wir uns verlassen können. Danke!

Die BVG berichtet regelmäßig auf Ihrer Seite Herzensprojekte über ausgewählte Themen:   

U6-Nord Streckensanierung | BVG

 

 

Related posts

Leave a Comment