Margret Holz bei 48 Stunden Neukölln

Zum größten jährlichen Kunstfestival Berlins, den „48 Stunden Neukölln“ präsentierte sich das Frauenmuseum Berlin mit „The Wish tob e Elsewhere“ im Atelier von Sibylla Weisweiler in der Karl-Marx-Straße 58. Dabei war auch wieder Margret Holz, diesmal mit „Palimpsest 04 – L`idiot du village“.Zur Entstehung dieses Projekte berichtet Margret Holz: “ Seit 1996 war und bin ich regelmäßig in Brüssel mit Ausstellungen in der Galerie La Girafe. Das dortige Quartier Marolle, in dem der Place du Jeu de Balle liegt, hat seit 1996 bis heute eine Metamorphose durchlebt, von einem historisch…

Read More

Sturm von Tegel nach Heiligensee

Am Montag, den 23.06. und besonders am 26.06.2025 haben wir im Nordwesten von Berlin, speziell in Tegel, Heiligensee und im Tegeler Forst gesehen, welche Kraft die Natur hat. Die „grüne Lunge“ für uns Bewohner, aber speziell für die Spaziergänger, Läufer, Schwimmer und Wassersportler, aber auch für die Tiere – mit und ohne Leine – der gewohnte Rundgang, die Bewegung ist eingeschränkt und es wird einem bewusst, was man unbedingt erhalten muss, oder jetzt speziell möglichst schnell wieder begehbar und für alle nutzbar- erhaltenswert – machen sollte. Dazu natürlich vielen Dank…

Read More

Almut Flentje – Reflektionen in Glas

Für 2 Wochen sind die wunderbaren „Reflektionen in Glas“ von Almut Flentje in der Galerie GEDOK in der Suarezstraße 57 in 14057 Berlin zu sehen. Am 27.06.2025 war die Vernissage und eine wunderbare Welt in Glas mit verschiedenen anderen Materialien wurden von der Kuratorin Bettina Güldner in ihrer Vielfältigkeit, aber trotzdem in einer gemeinsamen Entwicklung gezeigt. Ein besondere Höhepunkt der Vernissage – die Künstlerin spielte auf ihrem Keramik-Didgeridoo. Ein Didgeridoo ist ein Blasinstrument bzw. Blasrohr, das aus Nordaustralien von den Aborigines stammt, ursprünglich aus dem Eukalyptusstamm.Nach mehrmaligem Aufenthalt in Australien…

Read More

10 Jahre RAD

Der „Reinickendorfer Ausbildungsdialog“ (RAD) feiert 2025 seine 20. Auflage. Seit zehn Jahren bringt die Veranstaltungsreihe Vertreter:innen aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Schulen, Verwaltung und Projekten zusammen, um gemeinsam Wege zur Fachkräftesicherung durch Ausbildung zu entwickeln. Am 26.06.2025 wurde die 20. Veranstaltung des RAD in den Räumen der Euro-Schulen im TOP TEGEL in der Berliner Straße 66 in 13507 Berlin eröffnet. Diesmal – als Jubiläumveranstaltung – unter dem Thema „Erfahrungen aus zehn Jahren Dialog – Gestalten der Zukunft“. Nach dem Impulsvortrag wurde an 5 Thementischen diskutiert, Vorschläge unterbreitet und in…

Read More

Frauen im Fußball

Im Blickpunkt steht dieses Jahr die „Fußball-Europameisterschaft der Frauen“ oder offiziell „UEFA Women´s Euro 2025“. Vom 02. bis 27. Juli findet das Turnier mit 16 Nationen diesmal in der Schweiz statt. Die 8 Spielorte sind Basel, Bern, Genf, Luzern, Sion, St. Gallen, Thun und Zürich. Im imposanten St.Jakob-Park von Basel findet das Finale statt. Das Interesse am Frauen-Fußball hat sich in den vergangenen Jahren enorm gesteigert.Wie der Fußball-Experte Axel Kruse dazu feststellt: „Ich schaue Frauen-Fußball fast lieber, da wenn die Frauen gefoult werden, bleiben sie nur liegen, wenn sie wirklich…

Read More

Raus am 18. + 19.07.

Das Jugend Festival Reinickendorf „Heatwave – Der Sound gegen Intoleranz“ setzt wieder ein Zeichen gegen Intoleranz und für Vielfalt – es geht am 18./19. Juli 2025 in die 4. Runde, diesmal  auf der Festwiese am Seggeluchbecken im Märkischen Viertel. Bereits im vierten Jahr bringen Jugendliche aus Reinickendorf ihr Festival ganz nach ihren eigenen Wünschen und Vorstellungen und mit ihren eigenen Botschaften an den Start. In einer 6–8-monatigen Projektarbeit plant und organisiert das jugendliche Projektteam – mit prozessualer und methodischer Unterstützung der Festival-Coaches vom Kulturcoaching gUG – sein eigenes Festival und ist…

Read More

KreativFarm im August

Spielerisch Talente entdecken im kostenfreien Feriencamps in den Sommerferien für Kinder von 10 bis 14 Jahren in Reinickendorf Auch in diesem Jahr lädt die Kulturcoaching gUG wieder zu den beliebten Feriencamps KreativFarm ein. Seit 2020 hat die Kulturcoaching 24 Feriencamps KreativLust und KreativFarm mit rund 800 teilnehmenden Kindern durchgeführt. Die Feriencamps richten sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 10-14 Jahren. In den Sommerferien finden im August 2025 drei Feriencamps KreativFarm vom 4.-8., 11.-15. und 25.-29. statt, jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr. Der Veranstaltungsort ist erneut das Gelände…

Read More

Kunst am Bau – mal anders

In der Bundesallee 215 in zweiter Reihe (in Berlin heißt das meist: im Hinterhof) entstand vor 3 Jahren (nach einem Wettbewerb und Einigung mit den Nachbarn) ein interessanter „Lückenbau“ von KUNAT Architekten, aber wie Michael Kunat sagt. „ Es fehlte irgendwas – es fehlte die Seele“. Da kam der befreundete Künstler Stefan Szczesny ins Spiel und am 05.06.2025 wurde dort „Kunst am Bau“ feierlich mit einer Vernissage präsentiert. Ich habe schon einige Projekte zum Thema „Kunst am Bau“ gesehen, aber die Gestaltung in der Bundesallee von Stefan Szczesny übertrifft alle…

Read More

Der Deutsche Meister kommt aus Reinickendorf

Am Pfingstsonntag um 16:42 Uhr ist das Warten bei den Füchsen in einen Meisterjubel übergegangen. Im umkämpften Spiel bei den Rhein-Neckar Löwen in der SAP Arena in Mannheim gewannen die Spieler um  Trainer Jaron Siewert mit 38:33, nachdem sie 40 Minuten im Rückstand waren.   Eigentlich sollte man hier jeden Einzelnen im Team nennen, aber besonders auffällig waren heute der Welthandballer und Weltmeister Mathias Gidsel, Tim Freihöfer und im Tor, der die ganze Saison ein großer Rückhalt war, Dejan Milosavljev.Am kommenden Wochenende treffen die Füchse im Final Four-Halbfinale am Samstag…

Read More

„Rendezvous“ mit Stefan Szczesny

Das Glück einfangen – Stefan Szczesnys Kunst in der Galerie Mond Fine Arts in Berlin   Am Mittwoch, den 04. Juni 2025 fand die Vernissage in Anwesenheit des Künstlers in der Galerie Mond Fine Arts in der Bleibtreustraße 17 / Ecke Mommsenstraße in Berlin-Charlottenburg statt. Die Ausstellung ist bis 05. Juli 2025 zu bestaunen! „Bis heute atmet die Kunst des seit vielen Jahren in St. Tropez lebenden Szczesny mediterrane Leichtigkeit. Gerade die französische Kunst von Delacroix bis Matisse oder Picasso, das Luftige, das Helle, das Sinnliche, die klassischen Sujets wie…

Read More

Lesung

Zur Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“, der Bundesstiftung der Aufarbeitung der SED-Diktatur, gab es in der Humboldt-Bibliothek in Berlin-Tegel eine Lesung zu „Ost*West*frau*“ mit den Herausgeberinnen Franziska Hauser und Maren Wurster, unterstützt von der Verantwortlichen der Humboldtbibliothek, Petra Lölsberg und der Gleichstellungsbeauftragten vom Bezirksamt Reinickendorf, Susanne Jörg. Ost*West*frau*ISBN 978-3-627-00329-6  FVA – Frankfurter Verlagsanstaltwww.fva.de     Wie wir wurden, wer wir sind.Eine vielstimmige Anthologie über Ost- und West-Frauen zwischen politischen Systemen, Emanzipation und persönlicher Erfahrung, mit 18 Autor*innen. Das Buch wurde konzipiert durch eine Begegnung der beiden Frauen, der ostdeutschen Autorin Franziska…

Read More

„Unterwegs …“ mit Martin Gietz

Die Ausstellung „Unterwegs….“  – Zeichnungen, Druckgrafik, Malerei  von und mit Martin Gietz ist bis 19. August 2025 im Bürgerbüro von Sven Meyer in Berlin-Tegel, Grußdorfstraße 16 zu den Öffnungszeiten des Büros zu sehen, zu betrachten und zu staunen. Zur Vernissage am Freitag, den 16.05. wurden die Freunde und Gäste durch Sven Meyer (MdA) begrüßt, die einführenden Worte kamen von Detlef Dzembritzki, unserem ehemaligen Bezirksbürgermeister von Reinickendorf. Er brachte die langjährige Verbindung auf den Punkt, Martin Gietz als Kunsterziehungslehrer und Detlef Dzembritzki als Schul-Stadtrat und später als Bezirksbürgermeister. Ihre Wege kreutzen…

Read More

Galerie Mond Fine Arts und Gallery Weekend Berlin

Anfang Mai und es ist wieder Gallery Weekend Berlin vom 2. bis 4. Mai 2025 und ein besonderer Highlight ist in der Galerie Mond Fine Arts in Berlin-West – in der Bleibtreustraße 17/Ecke Mommsenstraße.   Das Thema: BEYOND BORDERS – über die Grenzen hinaus mit den Künstlerinnen LUPE GODOY und UTE FABER Das Gallery Weekend Berlin begann in der Galerie Mond Fine Arts am Freitag, den 2. Mai mit der Vernissage, bei der auch die Künstlerinnen vor Ort waren. Diese Ausstellung ist dann vom 03. – 06. Mai 2025 und…

Read More

Offene Ateliers am 10. und 11. Mai

Die „Offenen Ateliers“ öffnen am 10. und 11. Mai  zum Atelierwochenende in Reinickendorf.  Für Kunstinteressierte bietet sich die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen kreativen Schaffens zu werfen, mit den Künstlern zu diskutieren und bei einem Spaziergang (von einem „Standort“ zum anderen ) zu entspannen.  102 Ateliers an 21 Orten beteiligen sich an diesem Event, die fünf großen Kunststandorte des Bezirks wie der Künstlerhof Frohnau, das Kunstzentrum Tegel-Süd, die Atelieretage AR_29, das Monopol-Gelände sowie das Atelierhaus Auguste, aber auch viele Einzelateliers, wie z.B. das von Martin Gietz in der Rabenhorststraße…

Read More

UPDATE 2025

  Der Verein Berliner Künstler hat, wie schon seit über 10 Jahren, seine Mitglieder zum UPDATE 2025 eingeladen und 87 Künstlerinnen und Künstler des Vereins zeigen ihre aktuellen Arbeiten aus den letzten zwei Jahren i n der Galerie am Schöneberger Ufer. Die Edition UPDATE 2025 ist vom 12. April bis 11. Mai 2025 zu besuchen.UPDATE 2025 verweist auf Aktualität – eine Momentaufnahme und zugleich ein Schritt nach vorn. Genau dies spiegelt sich in der Gruppenausstellung des VBK wider. Zu sehen sind Arbeiten von:Carolina Amaya · Marion Angulanza · anna.laclaque · Bernadette Arnaud · Michael Augustinski · Jutta Barth · Monika Bartsch · Silke Bartsch · Sandra Becker · Viola Bendzko · Gerda Berger ·…

Read More

Kunst am Bau 

Die Ausstellung „Kunst am Bau“ in der Rathaus-Galerie Reinickendorf zeigt die verschiedenen Wettbewerbsentwürfe für die Erweiterungsbauten der Charlie-Chaplin-Grundschule, der Ringelnatz-Grundschule und der Mark-Twain-Grundschule. Die 3 Sieger sind: „Zeit finden“ ist das Thema von Salwa Aleryani, die den ersten Platz  mit ihrem mehrfarbigen Bodenmosaik in Form einer Sonnenuhr  auf dem Schulhof der Ringelnatz-Grundschule erzielte. Dort können die Kinder das ganze Jahr über anhand ihrer Schatten die aktuelle Zeit ablesen, neben Zeitmarkierungen sind Motive aus der Natur, beim Spielen und Lernen zu sehen. „Hände voller Wunder“ von Azar Pajuhandé zeigt in der…

Read More

Vom 18. bis 27. April

Ab ins B! zum 3. Mal, diesmal vom 18. bis 27. April . Die Entdeckertage außerhalb des S-Bahnrings – Tarifzone B – präsentieren über 100 Sehenswürdigkeiten mit über 200 Veranstaltungen. Besuchen Sie Charlottenburg-Wilmersdorf, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Neukölln, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick und erkunden Sie auch neue Attraktionen in Reinickendorf.Zur Auswahl einfach mal schauen: www.abinsb.de  Über den Tegeler See und die angrenzenden Gewässer zu „fahren“ ist entspannend, nicht nur  für Reinickendorfer.  Wenn man das aber mit einem Floss macht, ist es irgendwie surreal. Für mich war es beeindruckend.Das Grillfloss.Berlin bietet eine private…

Read More

Kreativ in Velten  

Im Kommunikationszentrum in der Ofenstadt Velten wird Kunst mit Kreativität aus verschiedenen Bereichen vereint. Der Namen „Ofenstadt“ leitet sich von der Tonwarenindustrie (seit der Bronzezeit) ab und neben dem Ofenmuseum (Ofenkacheln) steht Helene Bollhagen Kunst und Kreativität für Velten. Vom 8. April bis zum 4. Juli 2025 ist das Kommunikationszentrum Schauplatz einer einzigartigen Ausstellung mit dem Titel „Kreative Begegnungen“. Organisiert vom Künstlertreff-Velten in Zusammenarbeit mit der Töpfer-AG der Linden Grundschule unter Leitung von Natalia Börschel. Diese Präsentation verspricht einen Austausch zwischen verschiedenen Generationen und Kunstformen – eine inspirierende Fusion von…

Read More

Auf nach Velten 

Auch im Norden von Berlin hat die Kunst eine „Heimat“.  Kunst und deren Themen kennen keine „Grenzen“! Der Künstlertreff – Velten und der Künstlerstammtisch Glienicke-Nordbahn laden zur Gemeinschaftsausstellung „Meer und mehr“ ein. Vom 02. April bis zum 28. Juli 2025 präsentieren insgesamt 23 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke in der Veltener Galerie STADT-KUNST-WERKE. Die Ausstellung steht ganz im Zeichen des Themas „Meer und mehr“ und verspricht ein abwechslungsreiches Spektrum künstlerischer Perspektiven – von malerischen Küstenlandschaften und maritimen Impressionen bis hin zu überraschenden Interpretationen, die über den Horizont hinausblicken. Kunstwerke in…

Read More