Entspannung

Raus aus dem Lärm – rein in die Ruhe Wenn der Stress, die Arbeit zu viel wird, ob dann immer der Hausarzt oder die Apotheke hilft? Ich habe es mal mit der Klangschalenmassage probiert und es war für mich ein besonderes Erlebnis. Entspannung, Ruhe und im Körper kam wieder alles „in Fluss“ – jedenfalls meine Empfindungen bei einem Termin bei Anke Müller in der Gorkistraße 9 in Tegel.www.klangentspannung-tegel.de oder 0176-57918049 Die Klangschalen werden auf den bekleideten Körper gelegt, werden nacheinander angeschlagen und schwingen lange nach. Durch die Klänge in Verbindung…

Read More

Holen wir uns die Zukunft zurück

Zur diesjährigen Bundestagswahl tritt auch wieder VOLT an. Für mich die Zukunftspartei, mit dem Slogan „Holen wir uns die Zukunft zurück – mit europäischen, smarten und nachhaltigen Lösungen“ gibt es ein klares Ziel, eine gute „Orientierung“, die Stimme für echte Veränderung! Im Gespräch mit Friederike Helmchen, eine Berlinerin für VOLT. Buntes Reinickendorf: Was ist Ihr Schwerpunkt im hier und heute für die Gesellschaft? Friederike Helmchen: Ich setze mich dafür ein, dass unsere Gesellschaft die Herausforderungen der Zukunft aktiv angeht – mit einer starken Bildung, einer intelligenten Digitalisierung und einer nachhaltigen…

Read More

Lebenswertes Wohnen

Unter dem Projektnamen „Zukunftsprozess Berlin 2035“ erarbeitet die SPD Berlin gemeinsam mit der Stadtgesellschaft ein Zukunftskonzept für Berlin im Jahr 2035.  Die SPD Reinickendorf hatte dazu am 06.02.2025 zum Zukunftsforum „Lebenswertes Wohnen“ ins „Beydes“ in Tegel eingeladen, indem Schwerpunktaufgaben und -ziele für Reinickendorf und Berlin im Mittelpunkt der Diskussion standen, ebenso wurden Perspektiven, städtische und bezirkliche Problemlagen angesprochen und erste Lösungsansätze zusammengefasst. Durch den Abend „führte“ Thomas Letz, der Beauftragte des Landesvorstandes für „Berlin 2035“. Interessante Begrüßungsimpulse waren von Nicola Böcker-Giannini, Co-Landesvorsitzende der SPD Berlin, Julian Holter, Bundestagskandidat für Reinickendorf,…

Read More

#Gemeinsam leben #Ohne Hass und Antisemitismus 

Die Ausstellung #Gemeinsam leben #Ohne Hass und Antisemitismus setzt ein starkes Zeichen gegen Hass und für ein respektvolles Miteinander. Das Thema ist aktuell erschreckend präsent. Um gemeinsam gewaltfrei zu leben sind Wachsamkeit, Aufmerksamkeit und kontinuierliches Engagement erforderlich. Im PART TWO zeigte bis zum 09.02. 2025  die Galerie Verein Berliner Künstler aktuelle künstlerische Positionen von 10 Künstlern zu diesem Themenkomplex. Anita Staud mit „transmission“Das Bild setzt sich bisher aus 3 Ebenen zusammen1.Ebene: Bildfläche zur ersten Intifada, dem „Krieg der Steine“ – gemalt 192.Ebene: Überzeichnet mit dem die ganze Fläche füllenden Davidstern…

Read More

Eröffnung des Agilos Spa & Office

Spa und Office – geht das?Ich durfte in der Vorbereitung und zur Eröffnung am 30.11.2024 mal in die neue Location schnuppern.Auf 600 Quadratmetern vereinen sich Wellness und Arbeit – neben dem Coworking-Space gibt es Wohlfühlbereiche für Wellness, Massagen, Beauty mit Produkten von „Dr. Spiller“ und die Hairstylistin Friseurmeisterin Viktoria Krenz. Dazu kann Frau und Mann sich die „Falten wegspritzen“ lassen. Auf der Suche nach Büroräumen begegnete Igor Radosavljevic diese Gewerbefläche am Waidmannsluster Damm 1 in Berlin-Tegel (über Lidl – direkt an der Autobahnausfahrt) und nach einigen tollen Ideen, entwickelte er…

Read More

Kussmund bei ROJOWOOD

Zur Fashion Week in Berlin gab es auch an der Schönhauser Allee eine Präsentation von ROJOWOOD, aber verbunden mit einer Veranstaltung „Charity mit Mode und Musik“. Dazu hieß es in der Einladung von ROJOWOOD: „Gemeinsam mit Künstlern und Designern haben wir eine einzigartige Charity-Veranstaltung ins Leben gerufen, um queere Jugendorganisationen in Berlin zu unterstützen.“ ROJOWOOD ein kreatives Atelier, in dem Mode, Kunst und Handwerkskunst verschmelzen, um einzigartige, tragbare Kunstwerke zu erschaffen. Verwurzelt in Berlin, entsteht jede Kollektion durch eine vollständige kreative Reise, die handwerkliche Techniken mit modernem Design vereint. Erlebe…

Read More

Alles lässt sich ändern ..

Für die FDP geht in Reinickendorf Marius Strubenhoff in den Wahlkampf. Für ihn ist Politik seit seiner Jugend ein zentraler Bestandteil seines Lebens. 2011 ist er fürs Studium nach England gezogen, 2012 dort seine Frau kennengelernt. Zum Jahr 2016 sagt er: „da habe ich mit dem Brexit meine erste wahrhaftige politische Krise miterlebt. Mein Engagement wechselte im Zuge dessen von der FDP zu unserer britischen Schwesterpartei, den Liberal Democrats.“ Seit 2020 arbeitet er in Berlin als Experte für Nahostpolitik und wohnt seitdem in Hermsdorf. Des Weiteren spricht er über die…

Read More

Die ARCHE legt bei Galeria an

Die ARCHE Reinickendorf mit 16 Kindern im Alter von 7 bis 10 Jahren mit 4 „Unterstützerinnen und Unterstützer“ kommt am Montag zum Feierabend in der Gorkistraße bei Galeria an. Sie werden vom Geschäftsführer Herrn Dunkelmann begrüßt + stellen sich gegenseitig vor – wie Herr Dunkelmann bemerkte „Jetzt kennen wir uns!“. Einige Kinder haben ihr eigenes Kuscheltier dabei, andere einen Schal der Mutter, damit sie was von zu Hause dabei haben, denn die Kinder sind eigentlich selten mit der Arche weg von zu Hause – freuen sich aber riesig auf dieses…

Read More

Für Alfred Döblin eine Gedenkstele

Der Name Alfred Döblin ist nicht nur mit Berlin sondern auch speziell mit Reinickendorf verbunden. Da fällt einem als erstes der Roman „Berlin Alexanderplatz – Die Geschichte vom Franz Biberkopf“ ein, einem der wichtigsten Romane deutschsprachiger Literatur.  Das Buch erschien 1929 im S. Fischer Verlag, zur der Zeit zieht die Weltwirtschaftskrise auf. Der Roman beginnt mit der Entlassung des Lohnarbeiters Franz Biberkopf aus der Strafanstalt Tegel, der sich dann eigentlich eine neue Existenz aufbauen möchte , scheitert aber, ihm wird übel mitgespielt.Alfred Döblin reflektiert am Ende das Leben von Franz…

Read More

Detlef Dzembritzki on Tour

Auf der Wahlkampftour von Julian Holter ist an den Diskussionsständen mehrfach auch unser „alter“ SPD-Bürgermeister Detlef Dzembritzki zu sehen und vor allem zu sprechen und wir haben die Möglichkeit auch genutzt unsere Fragen an den Polit-Profi los zu werden.Aber zuerst einmal, besonders für die jüngere Generation: Wer ist Detlef Dzembritzki? Detlef Dzembritzki war von 1989 bis 1995 unser Reinickendorfer Bezirksbürgermeister, davor war er von 1975 Bezirksstadtrat für Volksbildung und ab 1981 für Jugend und Sport, von 1994 bis 1999 Landesvorsitzender der SPD in Berlin. In den Deutschen Bundestag wurde er…

Read More

Für die Alltagshelden

Die SPD Reinickendorf hat Julian Holter für die Bundestagswahl am 23.02.2025 zum Kandidaten gekürt. Er ist ein echter Reinickendorfer, im Märkischen Viertel und Alt-Reinickendorf aufgewachsen und auch hier die Schule besucht, einer von hier. Dazu kennt er sich nicht nur hervorragend in Reinickendorf aus, sondern auch im Bundestag. Er arbeitet als Büroleiter und wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bundestagsabgeordneten Jens Peick. Buntes Reinickendorf: Was steht bei Ihrem Wahlkampf und in der Zukunft im Mittelpunkt? Julian Holter: Ich stehe für eine Politik, die Lösungen liefert und die Menschen in den Mittelpunkt stellt. Polarisierung,…

Read More

Nanaé Suzuki – Fotografie

das was es ist   Nanaé Suzuki – Fotografie 2011-2024  Ausgewählt von Sibylle Hofter Die Serie „das was es ist“ ist in Zusammenarbeit der Künstlerin und Fotografin Nanaé Suzuki mit der Herausgeberin der Edition „The Schwimmer“ Sibylle Hofter entstanden.Der Druck auf den Auslöser ist für die Fotografin der erste Teil, die Auswahl der „Bilder“ der zweite. Damit ergibt sich für den Besucher die Möglichkeit der Betrachtungen über die Zeit und den Ort, sowie das „Schon-Gesehene“ und das „Noch-nicht-Gesehene“. Die Ausstellung „das was es ist“ ist vom 31.01. bis 30.04. 2025 im…

Read More

SPD Bundestagskandidat für Reinickendorf

Der Termin zur Bundestagswahl am 23. Februar rückt näher und die SPD Reinickendorf hat Julian Holter auf der Wahlkreiskonferenz am 04.12.2024 als Direktkandidaten der SPD für den Bundestagswahlkreis 76 Berlin-Reinickendorf aufgestellt.Die Delegierten wählten ihn mit 66 Ja-Stimmen bei einer Enthaltung, d.h. mit 98,5 %. Weiterhin wurde er für einen Platz auf der Berliner Landesliste nominiert. Julian Holter ist in Reinickendorf aufgewachsen, 41 Jahre jung und wohnt mit seiner Frau und drei Kindern in Reinickendorf-Ost. Beruflich ist er derzeit als Büroleiter und wissenschaftlicher Mitarbeiter für den Bundestagsabgeordneten Jens Peick im Deutschen…

Read More

Bündnisgrüne mit Klara Schedlich zur Wahl

Als Direktkandidatin zur Bundestagswahl am 23.02.2025 hat der Bündnisgrüne Kreisverband Reinickendorf Klara Schedlich mit großer Mehrheit gewählt. Der Kreisverband begründet: „Klara Schedlich steht für soziale Gerechtigkeit, konsequenten Klimaschutz und einen modernen Bildungsaufbruch, will mit frischen Ideen und klaren Positionen den Wandel gestalten.“ „Jetzt ist die Zeit, in unsere Zukunft zu investieren.Dafür will ich, dass Milliardärinnen und Milliardäre gerecht besteuert werden und kein Kind mehr in Armut aufwachsen muss. Wir machen ein klares soziales Versprechen: Niemand wird wegen Klimaschutz unter die Räder geraten. Und zwar mit einem Klimageld, das die Mehrkosten…

Read More

FDP Berlin-Reinickendorf kürt Dr. Marius Strubenhoff

Mit dem Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl 2025, Dr. Marius Strubenhoff, zieht die FDP Berlin-Reinickendorf in den Wahlkampf. Der 34-jährige promovierte Historiker wurde auf der Wahlkreisversammlung der FDP zum Kandidaten für den Bundestagswahlkreis 76 gewählt.„Strubenhoff, der ursprünglich aus Hamburg stammt, ist seit vier Jahren in Berlin als Programm Manager bei ELNET Deutschland e. V. tätig und beschäftigt sich dort mit Fragen der Außen- und Sicherheitspolitik. ELNET versteht sich als Denkfabrik und Netzwerkorganisation im Kontext der europäisch-israelischen Beziehungen und ist unabhängig sowie parteiübergreifend auf Basis gemeinsamer demokratischer Interessen und Werte tätig.“ erklärt…

Read More

Katina Schubert – Sozial gerecht  

Als „4. Silberlocke“ geht Katina Schubert für Reinickendorfs „Die Linke“ in den Wahlkampf.Allein, wenn man sich ihre Vita ansieht, da gibt es ganz viel Erfahrung:Seit 2016 Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses, zuvor in den Senatsverwaltungen für Wirtschaft, Arbeit und Frauen sowie Arbeit und Soziales gearbeitet. Dazu war sie Landesvorsitzende in Berlin und kommissarische Bundesgeschäftsführerin der Partei Die Linke. Buntes Reinickendorf: Was steht bei „Sozial gerecht“ bei Ihnen an erster Stelle? Katina Schubert: Wohnen ist ein Grundrecht, kein Spekulationsobjekt, bezahlbares Wohnen für alle – Mieten runter durch einen bundesweiten Mietendeckel, sozialer Wohnungsbau…

Read More

Von Tegel in die Welt

Vor fast 3 Jahren lernte ich Robin John Hoenow oder besser das Label „ROJOWOOD“ kennen und zwar in einem Atelier im Kunstzentrum Tegel-Süd.Als erstes war der Modedesigner für mich interessant, aber, wie ich aus eigener Erfahrung weiß, gehört dazu immer ein Künstler, der den „Entwurf“ zu Papier bringt und dann auch noch das „Produkt“ selbst fertigt. Bei Robin bildet das eine tolle Symbiose. Ich war sofort fasziniert. Jetzt hat es  „ROJOWOOD“ in den Szenebezirk Prenzlauer Berg an die Schönhauser Allee geschafft – also raus aus dem ruhigen Atelier am Tegeler…

Read More

Klara für Reinickendorf

In der Vorbereitung der Bundestagswahl 2025 möchte „Buntes Reinickendorf“ die Gelegenheit nutzen mit Klara Schedlich, der Reinickendorfer Kandidatin vom Bündnis 90/Die Grüne, über ihre und die Schwerpunkte der Partei zu sprechen.Im Vorfeld der Wahlen zum Abgeordnetenhaus 2021 war die Überschrift: „Jung, weiblich, grün – Klara Schedlich“ – daran hat sich überhaupt nichts geändert, aber Klara Schedlich ist in den 3 ½ Jahren als Abgeordnete zu einer kompetenten, geachteten und kämpferischen Powerfrau für Berlin, aber besonders für Reinickendorf, geworden. Buntes Reinickendorf: Wenn Sie jetzt in die große Politik gehen, was ist…

Read More

Stammtisch „Gewalt an Frauen – Ein Tabu brechen“12.12.2024

mit Bahar Haghanipour und Bettina Lutze-Luis Fernández Dieses Thema bewegt uns derzeit in vielen Bereichen. Wie sollen wir reagieren, was sollen wir tun, was muss generell geändert werden? Die Reinickendorfer Grünen laden herzlich zu einem offenen Stammtisch zum Thema „Gewalt an Frauen – Ein Tabu brechen“ ein. Gemeinsam möchten sie über das Thema Gewalt an Frauen sprechen und dazu beitragen, dass dieses ernste gesellschaftliche Problem nicht länger verschwiegen wird. Zu Gast sind Bahar Haghanipour, Vizepräsidentin des Berliner Abgeordnetenhauses sowie frauenpolitische Sprecherin der Grünen, und Bettina Lutze-Luis Fernández, Leiterin des Centre…

Read More

Ausstellung des Frauenmuseums bis 16.02.2025

Das Frauenmuseum Berlin hat in Kooperation mit der Kommunalen Galerie Berlin die Ausstellung „weitergehend“ am 03.12.2024  am Hohenzollerndamm 176 in 10713 Berlin eröffnet.Die Ausstellung ist bis 16.02.2025 von Di bis So geöffnet – Eintritt frei. Wie Rachel Kohn, Vorstand  des Frauenmuseums, Organisatorin und Kuratorin zahlreicher Ausstellungen, berichtet: „Die 12 Neuzugänge stellen sich vor. Seit 2018 ist das Künstlerinnennetzwerk um 12 neue Mitglieder gewachsen, die ihre Arbeiten in der Ausstellung präsentieren. Dabei zeigt sich das breite Spektrum ihrer Arbeitsweisen, das von Malerei, Skulptur, Installationen und Objekten bis hin zur Fotografie und…

Read More

Ausstellung bis 02.03.2025

In der GalerieETAGE im Museum Reinickendorf wurden am  04.12.2024  die Preisträgerinnen und Preisträger des Dieter-Ruckhaberle-Förderpreises 2024 bekanntgegeben und die Ausstellung eröffnet. Seit 2019 schreiben der Künstlerhof Frohnau und der Fachbereich Kunst und Geschichte des Bezirksamtes Reinickendorf den Ruckhaberle-Förderpreis aus, der an das Wirken des Künstlers, Kurators und Kulturpolitikers erinnert. In der Einladung dazu hießt es:„In Zeiten zugespitzter politischer Debatten, abnehmender Toleranz und eines zunehmenden Rechtsrucks in der Gesellschaft, betont der Ruckhaberle-Förderpreis die Bedeutung offener Räume von Kunst und Diskurs für die kritische Reflektion der Gegenwart. In diesem Zusammenhang zeichnet der…

Read More