Galerie Mond Fine Arts und Gallery Weekend Berlin

Anfang Mai und es ist wieder Gallery Weekend Berlin vom 2. bis 4. Mai 2025 und ein besonderer Highlight ist in der Galerie Mond Fine Arts in Berlin-West – in der Bleibtreustraße 17/Ecke Mommsenstraße.   Das Thema: BEYOND BORDERS – über die Grenzen hinaus mit den Künstlerinnen LUPE GODOY und UTE FABER Das Gallery Weekend Berlin begann in der Galerie Mond Fine Arts am Freitag, den 2. Mai mit der Vernissage, bei der auch die Künstlerinnen vor Ort waren. Diese Ausstellung ist dann vom 03. – 06. Mai 2025 und…

Read More

Offene Ateliers am 10. und 11. Mai

Die „Offenen Ateliers“ öffnen am 10. und 11. Mai  zum Atelierwochenende in Reinickendorf.  Für Kunstinteressierte bietet sich die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen kreativen Schaffens zu werfen, mit den Künstlern zu diskutieren und bei einem Spaziergang (von einem „Standort“ zum anderen ) zu entspannen.  102 Ateliers an 21 Orten beteiligen sich an diesem Event, die fünf großen Kunststandorte des Bezirks wie der Künstlerhof Frohnau, das Kunstzentrum Tegel-Süd, die Atelieretage AR_29, das Monopol-Gelände sowie das Atelierhaus Auguste, aber auch viele Einzelateliers, wie z.B. das von Martin Gietz in der Rabenhorststraße…

Read More

UPDATE 2025

  Der Verein Berliner Künstler hat, wie schon seit über 10 Jahren, seine Mitglieder zum UPDATE 2025 eingeladen und 87 Künstlerinnen und Künstler des Vereins zeigen ihre aktuellen Arbeiten aus den letzten zwei Jahren i n der Galerie am Schöneberger Ufer. Die Edition UPDATE 2025 ist vom 12. April bis 11. Mai 2025 zu besuchen.UPDATE 2025 verweist auf Aktualität – eine Momentaufnahme und zugleich ein Schritt nach vorn. Genau dies spiegelt sich in der Gruppenausstellung des VBK wider. Zu sehen sind Arbeiten von:Carolina Amaya · Marion Angulanza · anna.laclaque · Bernadette Arnaud · Michael Augustinski · Jutta Barth · Monika Bartsch · Silke Bartsch · Sandra Becker · Viola Bendzko · Gerda Berger ·…

Read More

Kunst am Bau 

Die Ausstellung „Kunst am Bau“ in der Rathaus-Galerie Reinickendorf zeigt die verschiedenen Wettbewerbsentwürfe für die Erweiterungsbauten der Charlie-Chaplin-Grundschule, der Ringelnatz-Grundschule und der Mark-Twain-Grundschule. Die 3 Sieger sind: „Zeit finden“ ist das Thema von Salwa Aleryani, die den ersten Platz  mit ihrem mehrfarbigen Bodenmosaik in Form einer Sonnenuhr  auf dem Schulhof der Ringelnatz-Grundschule erzielte. Dort können die Kinder das ganze Jahr über anhand ihrer Schatten die aktuelle Zeit ablesen, neben Zeitmarkierungen sind Motive aus der Natur, beim Spielen und Lernen zu sehen. „Hände voller Wunder“ von Azar Pajuhandé zeigt in der…

Read More

Kreativ in Velten  

Im Kommunikationszentrum in der Ofenstadt Velten wird Kunst mit Kreativität aus verschiedenen Bereichen vereint. Der Namen „Ofenstadt“ leitet sich von der Tonwarenindustrie (seit der Bronzezeit) ab und neben dem Ofenmuseum (Ofenkacheln) steht Helene Bollhagen Kunst und Kreativität für Velten. Vom 8. April bis zum 4. Juli 2025 ist das Kommunikationszentrum Schauplatz einer einzigartigen Ausstellung mit dem Titel „Kreative Begegnungen“. Organisiert vom Künstlertreff-Velten in Zusammenarbeit mit der Töpfer-AG der Linden Grundschule unter Leitung von Natalia Börschel. Diese Präsentation verspricht einen Austausch zwischen verschiedenen Generationen und Kunstformen – eine inspirierende Fusion von…

Read More

Auf nach Velten 

Auch im Norden von Berlin hat die Kunst eine „Heimat“.  Kunst und deren Themen kennen keine „Grenzen“! Der Künstlertreff – Velten und der Künstlerstammtisch Glienicke-Nordbahn laden zur Gemeinschaftsausstellung „Meer und mehr“ ein. Vom 02. April bis zum 28. Juli 2025 präsentieren insgesamt 23 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke in der Veltener Galerie STADT-KUNST-WERKE. Die Ausstellung steht ganz im Zeichen des Themas „Meer und mehr“ und verspricht ein abwechslungsreiches Spektrum künstlerischer Perspektiven – von malerischen Küstenlandschaften und maritimen Impressionen bis hin zu überraschenden Interpretationen, die über den Horizont hinausblicken. Kunstwerke in…

Read More

Frauen erzählen von finanzieller Gewalt

Beim Berliner Bücherfest traf ich Lea Martin das erste Mal. Ich lernte die Persönlichkeit, die Autorin, Herausgeberin und Verlegerin in der Folgezeit kennen. Beeindruckend. Besonders Ihr Buch „Du mit Deiner Scheiß-Armut – FRAUEN ERZÄHLEN VON FINANZIELLER GEWALT“ hat mir eine neue, aber auch zum Teil alte, selbst erfahrene Sicht auf die Probleme eröffnet. Lea Martin hat hier über 9 Begegnungen mit Frauen berichtet, die finanzielle Gewalt in den verschiedenen Varianten durch ihre Partner erlebt haben.Die Einleitung beginnt mit: „Für die meisten Frauen ist die finanzielle Unabhängigkeit heute selbstverständlich. Die Annahme,…

Read More

8. Opal-Ausstellung

65 Jahre meisterhafte Handwerkskunst gemeinsam mit der 8. Opal-Ausstellung – ein Highlight in Tegel Das beeindruckende Jubiläum feiert in diesem Jahr Rolf Wingerath gemeinsam mit seinen Söhnen Jens und Pascale in ihrer Goldschmiedemeisterwerkstatt in Tegel. Dieses außergewöhnliche Ereignis wird mit einer exklusiven Opalausstellung gewürdigt, die Schmuckliebhaber, Australienfans und Kunstinteressierte gleichermaßen begeistern wird. Am 03. April starteten die Feierlichkeiten im „Beydes“ im Postwerk in der Grußdorfstraße 3 in 13507 Berlin-Tegel. Weiter geht es vom 04. bis 06. April in der Goldschmiedewerkstatt Wingerath in der Berliner Straße 95 in 13507 Berlin –…

Read More

Frauen im geteilten Deutschland

In der Humboldt-Bibliothek wurde am 01.04.2025 die Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ durch die Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner und Petra Lölsberg, Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit der Stadtbibliotheken Reinickendorf, eröffnet. Die musikalische Begleitung durch die Gitarristin Nora Buschmann passte gut zum Thema und die Führung durch die Ausstellung hat die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirksamtes Reinickendorf, Susanne Jörg, für die vielen interessanten Besucher abwechslungsreich gestaltet. Die Ausstellung wurde von der Bundesstiftung der Aufarbeitung der SED-Diktatur anlässlich 35 Jahre Wiedervereinigung entwickelt. In der Ankündigung heißt es: „Die Ausstellung thematisiert die unterschiedlichen Lebensrealitäten und stereotypen Zuschreibungen von…

Read More

Tourismusbroschüre 2025

„Berlin Reinickendorf – Das Grüne Paradies der Hauptstadt“ – der Titel der neuen Tourismusbroschüre vom Herausgeber Tourismusverein Berlin-Reinickendorf e.V. Am 11. März 2025 wurde die Tourist Information in der Humboldt-Bibliothek in Tegel der Öffentlichkeit präsentiert. Die Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) hat das Grußwort geschrieben und auf der Veranstaltung die einleitenden Worte gesprochen. Diese Präsentation Reinickendorfs soll nicht nur die Reinickendorfer und Berliner an die Highlights im Fuchsbezirks ziehen, sondern auch die Touristen aus aller Welt.Die Redaktion, viele Fotos in dieser Info und die Erklärung zu den „Einzelheiten“ in dieser Broschüre…

Read More

Buchvorstellung mit Jürgen Trittin

Jürgen Trittin stellte sein neues Buch   Alles muss anders bleiben – Eine politische Autobiografie    am 28.02.2025 beim „75. Tegeler Gespräch“ vor. Jürgen Trittin zeichnet 50 Jahre der deutschen Politik – gesehen durch die „grüne“ Brille, aber immer im Bezug auf die aktuellen Notwendigkeiten und Aktivitäten –  nach.Als Linker in den siebziger Jahren, beim Aufbau der Grünen während der Kohl-Regierung, als Landes- und Bundesminister, als Bundestagsabgeordneter bis zur grünen Regierungsbeteiligung im Bund 1998 und erneut 2021. Jürgen Trittin kann in seiner politischen Autobiografie alles interessant und lesenswert zuordnen. Er gibt Antworten…

Read More

Galeria jetzt mit Fuchs

Die Reinickendorfer Fuchsparade mit den 20 Fuchsskulpturen, eigentlich geplant für den öffentlichen Raum als touristisches Highlight, wurde durch Diebstahl und sinnlose, irreparabele Beschädigungen in den Indoor geschickt. Nun ist ein Fuchs in Tegel in der GALERIA im Tegel-Quartier der HGHI angekommen. Geplant eigentlich für Borsigwalde an der Ecke Ernst-/Räuschstraße. Am Montag den 17.02. brachten Mitarbeiter des Bezirksamtes den Fuchs, der von der Künstlerin Christa Nagel gestaltet wurde zum neuen Standort GALERIA in die Gorkistraße ins Tegel-Quartier. Der Geschäftsführer von GALERIA Herr Dunkelmann und Abteilungsleiterin Frau Kneschke freuten sich riesig über…

Read More

Der Literarische Salon in Frohnau  

Am Donnerstag, den 20. Februar 2025 um 19.30 Uhr liest Wlada Kolossowa aus ihrem Buch „Der Hausmann“ im Literarischen Salon des Kunstvereins Centre Bagatelle.Bei Tim und Thea verdient sie das Geld. Er macht den Haushalt. Kein Problem. Dann müssen sie in ein Mietshaus ziehen. Während Thea unter dem Druck ihres Jobs leidet, bringt Tim einem ukrainischen Hausbewohner Deutsch bei und richtet der 80-jährigen Nachbarin das Internet ein. Dann aber … geht alles schief. Wlada Kolosowa ist 1987 in St. Petersburg geboren, wuchs in Deutschland auf. Sie studierte Publizistik in Berlin…

Read More

#Gemeinsam leben #Ohne Hass und Antisemitismus 

Die Ausstellung #Gemeinsam leben #Ohne Hass und Antisemitismus setzt ein starkes Zeichen gegen Hass und für ein respektvolles Miteinander. Das Thema ist aktuell erschreckend präsent. Um gemeinsam gewaltfrei zu leben sind Wachsamkeit, Aufmerksamkeit und kontinuierliches Engagement erforderlich. Im PART TWO zeigte bis zum 09.02. 2025  die Galerie Verein Berliner Künstler aktuelle künstlerische Positionen von 10 Künstlern zu diesem Themenkomplex. Anita Staud mit „transmission“Das Bild setzt sich bisher aus 3 Ebenen zusammen1.Ebene: Bildfläche zur ersten Intifada, dem „Krieg der Steine“ – gemalt 192.Ebene: Überzeichnet mit dem die ganze Fläche füllenden Davidstern…

Read More

Kussmund bei ROJOWOOD

Zur Fashion Week in Berlin gab es auch an der Schönhauser Allee eine Präsentation von ROJOWOOD, aber verbunden mit einer Veranstaltung „Charity mit Mode und Musik“. Dazu hieß es in der Einladung von ROJOWOOD: „Gemeinsam mit Künstlern und Designern haben wir eine einzigartige Charity-Veranstaltung ins Leben gerufen, um queere Jugendorganisationen in Berlin zu unterstützen.“ ROJOWOOD ein kreatives Atelier, in dem Mode, Kunst und Handwerkskunst verschmelzen, um einzigartige, tragbare Kunstwerke zu erschaffen. Verwurzelt in Berlin, entsteht jede Kollektion durch eine vollständige kreative Reise, die handwerkliche Techniken mit modernem Design vereint. Erlebe…

Read More

Für Alfred Döblin eine Gedenkstele

Der Name Alfred Döblin ist nicht nur mit Berlin sondern auch speziell mit Reinickendorf verbunden. Da fällt einem als erstes der Roman „Berlin Alexanderplatz – Die Geschichte vom Franz Biberkopf“ ein, einem der wichtigsten Romane deutschsprachiger Literatur.  Das Buch erschien 1929 im S. Fischer Verlag, zur der Zeit zieht die Weltwirtschaftskrise auf. Der Roman beginnt mit der Entlassung des Lohnarbeiters Franz Biberkopf aus der Strafanstalt Tegel, der sich dann eigentlich eine neue Existenz aufbauen möchte , scheitert aber, ihm wird übel mitgespielt.Alfred Döblin reflektiert am Ende das Leben von Franz…

Read More

Nanaé Suzuki – Fotografie

das was es ist   Nanaé Suzuki – Fotografie 2011-2024  Ausgewählt von Sibylle Hofter Die Serie „das was es ist“ ist in Zusammenarbeit der Künstlerin und Fotografin Nanaé Suzuki mit der Herausgeberin der Edition „The Schwimmer“ Sibylle Hofter entstanden.Der Druck auf den Auslöser ist für die Fotografin der erste Teil, die Auswahl der „Bilder“ der zweite. Damit ergibt sich für den Besucher die Möglichkeit der Betrachtungen über die Zeit und den Ort, sowie das „Schon-Gesehene“ und das „Noch-nicht-Gesehene“. Die Ausstellung „das was es ist“ ist vom 31.01. bis 30.04. 2025 im…

Read More

Von Tegel in die Welt

Vor fast 3 Jahren lernte ich Robin John Hoenow oder besser das Label „ROJOWOOD“ kennen und zwar in einem Atelier im Kunstzentrum Tegel-Süd.Als erstes war der Modedesigner für mich interessant, aber, wie ich aus eigener Erfahrung weiß, gehört dazu immer ein Künstler, der den „Entwurf“ zu Papier bringt und dann auch noch das „Produkt“ selbst fertigt. Bei Robin bildet das eine tolle Symbiose. Ich war sofort fasziniert. Jetzt hat es  „ROJOWOOD“ in den Szenebezirk Prenzlauer Berg an die Schönhauser Allee geschafft – also raus aus dem ruhigen Atelier am Tegeler…

Read More

Ausstellung des Frauenmuseums bis 16.02.2025

Das Frauenmuseum Berlin hat in Kooperation mit der Kommunalen Galerie Berlin die Ausstellung „weitergehend“ am 03.12.2024  am Hohenzollerndamm 176 in 10713 Berlin eröffnet.Die Ausstellung ist bis 16.02.2025 von Di bis So geöffnet – Eintritt frei. Wie Rachel Kohn, Vorstand  des Frauenmuseums, Organisatorin und Kuratorin zahlreicher Ausstellungen, berichtet: „Die 12 Neuzugänge stellen sich vor. Seit 2018 ist das Künstlerinnennetzwerk um 12 neue Mitglieder gewachsen, die ihre Arbeiten in der Ausstellung präsentieren. Dabei zeigt sich das breite Spektrum ihrer Arbeitsweisen, das von Malerei, Skulptur, Installationen und Objekten bis hin zur Fotografie und…

Read More

Ausstellung bis 02.03.2025

In der GalerieETAGE im Museum Reinickendorf wurden am  04.12.2024  die Preisträgerinnen und Preisträger des Dieter-Ruckhaberle-Förderpreises 2024 bekanntgegeben und die Ausstellung eröffnet. Seit 2019 schreiben der Künstlerhof Frohnau und der Fachbereich Kunst und Geschichte des Bezirksamtes Reinickendorf den Ruckhaberle-Förderpreis aus, der an das Wirken des Künstlers, Kurators und Kulturpolitikers erinnert. In der Einladung dazu hießt es:„In Zeiten zugespitzter politischer Debatten, abnehmender Toleranz und eines zunehmenden Rechtsrucks in der Gesellschaft, betont der Ruckhaberle-Förderpreis die Bedeutung offener Räume von Kunst und Diskurs für die kritische Reflektion der Gegenwart. In diesem Zusammenhang zeichnet der…

Read More