Wenn Ehrenamt, dann „wellcome“.
Im Herbst dreht es sich bei vielen Organisationen, Vereinen und Diensten um das „Ehrenamt“ oder wie am kommenden Wochenende in Reinickendorf bei der Freiwilligenbörse, um die kostenlose Tätigkeit für gute Zwecke.
Ist es eine Selbstverständlichkeit zu helfen, zu unterstützen oder braucht man die „Begegnung“ mit anderen, will man nicht allein sein oder braucht der Mensch einfach „Struktur im Tages- oder Wochenablauf“? Ehrenamtliches Engagement macht glücklich und hält fit, in allen „Lebenslagen“!
Ich lernte vor einiger Zeit „wellcome“ kennen, mit dem Zusatz „Praktische Hilfe nach der Geburt“. Was wird da „gebraucht“ – wen sucht man?
Dazu heißt es bei wellcome: „Die ersten Monate nach der Geburt eines Kindes sind für alle Eltern eine besondere Herausforderung. Das Baby schreit, das Geschwisterkind ist eifersüchtig, niemand kauft ein und der besorgte Vater hat noch keine Elternzeit.“
Aber was, wenn keine Hilfe aus Familie oder Freundeskreis vor Ort ist? Da kann sie von wellcome kommen, wie ein guter Engel.

Wellcome ist moderne Nachbarschaftshilfe für Eltern. Gegründet 2002 von der Sozialpädagogin Rose Volz-Schmidt in Hamburg, aktuell rund 230 Standorte, die das Angebot umsetzen, seit 2007 in Berlin und seit einigen Jahren auch in Reinickendorf. Hier im Familienzentrum Horizonte, Tornower Weg 6 in 13439 Berlin-Märkisches Viertel freut sich Gabriela Hermans darauf, als wellcome-Teamkoordinatorin Familien in der herausfordernden Zeit nach der Geburt eine Stütze zu sein. Sie ist diplomierte Arbeitserzieherin/Kunsttherapeutin und Puppenschauspielerin.
Bei wellcome begleiten die Ehrenamtlichen die Familien alltagstauglich und unkompliziert im ersten Lebensjahr des Babys, u.a.:
Sie wachen über den Schlaf des Babys, während sich die Mutter ausruht,
Sie kümmern sich um das Geschwisterkind,
Sie begleiten die Mutter zum Kinderarzt,
Sie unterstützen ganz praktisch und hören zu.
Rose Volz-Schmidt, wellcome-Gründerin: „wellcome nimmt Familien in ihren Herausforderungen ernst, hilft unbürokratisch und schenkt Entlastung. Dies gelingt nur durch den engagierten Einsatz vieler hundert Ehrenamtlicher im ganzen Land. Die Zuwendung und Anteilnahme, die die Familien dabei von den Ehrenamtlichen erfahren, tragen dazu bei, erlebte Isolation und damit verbundene Entfremdung in unserer Gesellschaft zu durchbrechen und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit zu fördern. Gerade in der heutigen Zeit ist dies von unschätzbarem Wert.“
Sie wollen mehr wissen, entweder bei der Freiwilligenbörse am Stand von wellcome im Fontanehaus am Samstag, den 11.10. „vorbeischauen“, direkt am Tornower Weg 6 oder auf www.wellcome-online.de
Es lohnt sich!!!! Übernehmen Sie Verantwortung….