local champions 2025

Die Selbständigkeit von Birol Sevim begann 2009 mit der Firmengründung der Fahrschule Sevim und wurde nun mit dem „Local Champions Reinickendorf 2025“ durch die Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) beim Wirtschaftsempfang des Bezirksamtes gewürdigt: „… als Erfolgsgeschichte für migrantische Selbständigkeit, Integration und ethnische Ökonomie“.
Auch von uns herzlichen Glückwunsch!

Birol Sevim als „Local Champion 2025“

Als ausgebildeter Fahrlehrer im angestellten Verhältnis stellte Birol Sevim fest, dass das System der Fahrschulen insgesamt irgendwie veraltet erschien. Mit seiner Selbständigkeit und der Gründung der neuen Fahrschule konzipierte er ein neues System, brachte Schwung in die Fahrschul-Ausbildung.
Er hatte immer den Rückhalt seines Vaters, der ihn bestärkte seinen Weg zu gehen. Sein Opa gehörte zur Gastarbeitergeneration – Birol ist in Berlin geboren.

Seit einigen Jahren ist die Fahrschule Sevim die Größte in Deutschland, mit 7 Standorten in Berlin. Die Vermittlung der theoretischen und praktischen Kenntnisse erfolgt in Deutsch, Türkisch, Englisch, Twi und Ga.

2023 wurde die Fahrschule Sevim von der Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey mit dem  „Vielfalt unternimmt“-Preis geehrt, damit werden migrantische Unternehmen würdigt und „hat zum Ziel, die Bedeutung von Unternehmerinnen und Unternehmer mit Migrationshintergrund für Berlin sichtbar zu machen und ihre wirtschaftlichen und innovativen Leistungen zu würdigen“.

Treff mit Birol Sevim am Fahrschulstandort in Tegel – Grußdorfstraße

Die Fahrschule Sevim steht für:

Erstklassige Ausbildung Wie schon das Motto verrät – mit Sicherheit zum Erfolg
100% Kundenzufriedenheit zeigen verschiedene Plattformen, sie bestätigen die Kundenzufriedenheit der Absolventen und Schüler.
Es wird versucht, Bildung in einer familiären Lernatmosphäre zu vermitteln.

In den Ferien bietet die Fahrschule den Expresskurs ohne Zusatzkosten an.

Vielen Dank für das interessante Gespräch!

www.fahrschule-sevim.de  

 

Related posts

Leave a Comment