Frauke Beeck arbeitet seit 2020 zu historischen Frauendenkmälern im öffentlichen Raum. Jetzt begibt sie sich auf Spurensuche in Brandenburg und schlägt ein Frauendenkmal für Rangsdorf vor – was läge da näher, als eine Auseinandersetzung mit den hiesigen Fliegerinnen in ihrer Spraytechnik? Barbara Noculak nähert sich dem Thema Fliegen mit Groß-Fotos, Text-Zeichnungen, Text-Rollen, Wandzeitungen und Foto-Sequenzen.

Einladung zur Ausstellung in die Galerie KUNSTFLÜGEL im GEDOK Haus
Ausstellungsdauer: 23.11. 2025 – 25.01.2026
Programmleitung: Katrin Stahmleder, Geschäftsführerin GEDOK Brandenburg
Schirmherrschaft: Peggy Heydick Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Rangsdorf
Ausstellungsprogramm
So. 23. November, 15 Uhr – Ausstellungseröffnung mit Tanzperformance von der Tänzerin und Choreografin Takako Suzuki (鈴木孝子), Elektronics: Roberta WJM Andreucci.
Fr. 28. November, 19 Uhr – Klavierkonzert I Fidan Aghayeva-Edler + Jasmine Petals
Do. 04. Dezember, 19 Uhr – Filmvorführung und Filmgespräch: Ostpreußen – Entschwundene Welt, der Autor und Filmemacher Hermann Pölking präsentiert eine einzigartige filmische Zeitreise.
So. 07. Dezember, 15 – 17 Uhr – Rangsdorfer Adventskalender: Weihnachtsbasteln zum Thema Fliegen
Sa. 13. und So. 14. Dezember, 14 – 18 Uhr – Rangsdorfer Weihnachtsmarkt
So. 25. Januar 2026, 15 Uhr – Neujahrsempfang der GEDOK Brandenburg und Finissage der Ausstellung mit Jana Franke: szenische LESUNG „atemloser MINIATUREN“ über die Pilotinnen Beate Uhse, Liesel Bach, Melitta Schenk Gräfin von Stauffenberg und Elly Beinhorn im musikalischen Zusammenspiel mit Carmen Winter an der Handpan
Also raus nach Rangsdorf!