KÜNSTLERHOF FROHNAU

  OPEN STUDIOS 2025 am Samstag, 6.9. 14-20 Uhr und Sonntag, 7.9. 11-18 Uhr.Kommt zum Künstlerhof Frohnau. Kostenlos und mit viel Programm: Atelierführungen, Performances, Konzerte, Kinderworkshops. Dazu lecker Essen (Herzhaftes und Kuchen!) & Getränke. Mit den offenen Ateliers und Beiträgen von:Marion Angulanza, Claudia Bachmann, Norman Behrendt & Eric Pawlitzky, Volodymyr Budnikov, Roberta Busechian, Gudrun Fischer-Bomert, Almut Flentje, Annette Frick, Laure Gilquin, Bardo Henning & Detlef Landeck, Saskia Hubert, Rosika Jankó-Glage, Ray Kaczynski, Silke Kästner, Anetta Küchler-Mocny, Maisha Maene, Nora Mertes, Gertrud Neuhaus, Essam Hamdi NORREM, Pierre de Mougins, Kirstin Rabe…

Read More

Premiere im Berliner Norden

Vier Jobcenter laden zur großen Jobmesse in die Zitadelle Spandau Am 10. September findet erstmals eine gemeinsame Jobmesse der vier Berliner Jobcenter Reinickendorf, Spandau, Charlottenburg-Wilmersdorf und Pankow statt. Veranstaltungsort ist die historische Zitadelle Spandau, die für einen besonderen Rahmen sorgt.Über 50 Arbeitgeber aus dem Berliner Norden sowie ganz Berlin präsentieren sich vor Ort. Unterschiedlichste Branchen werden vertreten sein: von Handwerk, Handel über Pflege, Gastronomie bis hin zu Dienstleistungen und viele mehr. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, direkt mit Personalverantwortlichen ins Gespräch zu kommen, sich über offene Stellen zu informieren…

Read More

Auf zum Sportpark der Füchse

Das 77. Tegeler Gespräch findet diesmal im Vereinshaus des Füchse Berlin Reinickendorf e.V. in als gemeinsames Sommerfest mit Grillbuffet statt.Adresse: Kopenhagener Str. 33, 13407 Berlin.Termin: Montag, 18.08.2025Einlass ab 17.00 Uhr – Beginn: 18.00 Uhr Zum Thema „Sportstandort Berlin“ wird mit Michael Müller, regierender Bürgermeister von Berlin a.D. und ehemaliges Mitglied des Deutschen Bundestags, dem Füchse-Präsidenten Frank Steffel, ebenfalls ehemaliges Mitglied des Deutschen Bundestags, und Kaweh Niroomand, Volleyballmanager (BR Volleys) und Sprecher der Initiative „Berliner Profivereine“, diskutiert. Natürlich auch, dem Standort entsprechend, eine Würdigung zum Gewinn der Deutschen Handballmeisterschaft der Füchse…

Read More

Zu Gast bei den Grünen

Ein Sommerfest im Strandbad Tegelsee ist immer was tolles, auch wenn das Wetter mal nicht mitspielt. Zum 23. Juli 2025 hatten die Fraktion und der Kreisverband von Bündnis 90 / Die Grünen zum Sommerempfang geladen und der Regen schreckte keinen ab und so waren viele Gäste gekommen und es wurde viel diskutiert. Dazu kam auch noch, dass an diesem Tag der Schwarze Weg wieder offiziell freigegeben wurde. Also war ein Spaziergang, wenn auch mit Schirm, von Tegel zum Strandbad machbar und endlich wieder möglich! Den Start in den politischen Abend…

Read More

Wege in die Ausbildung

Am Samstag, den 19.Juli 2025 in der Zeit von 10 bis 20 Uhr in den Hallen am Borsigturm (Am Borsigturm 2, 13507 Berlin)  unter dem Motto: „Wir informieren, Sie fragen, Unternehmen antworten“ sollten alle, die noch offen sind für neue Sichtweisen vorbeikommen. Bei der Informationsveranstaltung „Wege in die Ausbildung“ mit dem Schwerpunktthema „Schulabschluss – und jetzt? Die besten Chancen für euch!“, die sich gezielt an Jugendliche und ihre Eltern richtet, erhalten Sie viele nützliche Informationen, u. a. zu den Themen duale Ausbildung und duales Studium sowie wertvolle Tipps für einen…

Read More

Tegeler Hafenfest verlegt

Still ruht der Tegeler See am 24.-27.07. – jedenfalls mit weniger Trubel. Wegen der Sturmschäden ist der Tegeler Hafenfest am 16.07. abgesagt worden, aber schon am 17.07. gibt das Bezirksamt Reinickendorf den neuen Termin für das traditionsreiche Tegeler Hafenfest für 2025 bekannt: 25. bis 28. September 2025 Da lohnt sich vielleicht einfach im Juli noch ein Spaziergang am See, aber nur an der Greenwichpromenade und nicht im gesperrten Tegeler Forst – vielleicht mit einem Besuch am Seeufer im Seegarten?

Read More

Kleine Schlafgäste bei Galeria

Zur Übernachtung bekam eine Vorschulgruppe der 5-6 jährigen der „Kita am Tegeler Fließ“ am 03.07. die Möglichkeit  mit ihren „Unterstützerinnen und Unterstützer“ zum Feierabend bei Galeria in der Gorkistraße Einlass. Sie wurden von der Geschäftsleitung mit Cornelia Kneschke und dem Sicherheitsdienst begrüßt + stellten sich gegenseitig vor. Die Kinder hatten ihre „Schlafutensilien“ dabei und freuten sich riesig auf dieses Abenteuer „Schlafen im Kaufhaus beim Spielzeug“! Nach dem Kennenlernen durften die Kinder bei der Schließung des Kaufhauses helfen und Kontrollgänge in allen Etagen durchführen, mit dem Ziel: „keiner mehr da!“ und…

Read More

10 Jahre RAD

Der „Reinickendorfer Ausbildungsdialog“ (RAD) feiert 2025 seine 20. Auflage. Seit zehn Jahren bringt die Veranstaltungsreihe Vertreter:innen aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Schulen, Verwaltung und Projekten zusammen, um gemeinsam Wege zur Fachkräftesicherung durch Ausbildung zu entwickeln. Am 26.06.2025 wurde die 20. Veranstaltung des RAD in den Räumen der Euro-Schulen im TOP TEGEL in der Berliner Straße 66 in 13507 Berlin eröffnet. Diesmal – als Jubiläumveranstaltung – unter dem Thema „Erfahrungen aus zehn Jahren Dialog – Gestalten der Zukunft“. Nach dem Impulsvortrag wurde an 5 Thementischen diskutiert, Vorschläge unterbreitet und in…

Read More

Raus am 18. + 19.07.

Das Jugend Festival Reinickendorf „Heatwave – Der Sound gegen Intoleranz“ setzt wieder ein Zeichen gegen Intoleranz und für Vielfalt – es geht am 18./19. Juli 2025 in die 4. Runde, diesmal  auf der Festwiese am Seggeluchbecken im Märkischen Viertel. Bereits im vierten Jahr bringen Jugendliche aus Reinickendorf ihr Festival ganz nach ihren eigenen Wünschen und Vorstellungen und mit ihren eigenen Botschaften an den Start. In einer 6–8-monatigen Projektarbeit plant und organisiert das jugendliche Projektteam – mit prozessualer und methodischer Unterstützung der Festival-Coaches vom Kulturcoaching gUG – sein eigenes Festival und ist…

Read More

KreativFarm im August

Spielerisch Talente entdecken im kostenfreien Feriencamps in den Sommerferien für Kinder von 10 bis 14 Jahren in Reinickendorf Auch in diesem Jahr lädt die Kulturcoaching gUG wieder zu den beliebten Feriencamps KreativFarm ein. Seit 2020 hat die Kulturcoaching 24 Feriencamps KreativLust und KreativFarm mit rund 800 teilnehmenden Kindern durchgeführt. Die Feriencamps richten sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 10-14 Jahren. In den Sommerferien finden im August 2025 drei Feriencamps KreativFarm vom 4.-8., 11.-15. und 25.-29. statt, jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr. Der Veranstaltungsort ist erneut das Gelände…

Read More

Vom 18. bis 27. April

Ab ins B! zum 3. Mal, diesmal vom 18. bis 27. April . Die Entdeckertage außerhalb des S-Bahnrings – Tarifzone B – präsentieren über 100 Sehenswürdigkeiten mit über 200 Veranstaltungen. Besuchen Sie Charlottenburg-Wilmersdorf, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Neukölln, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick und erkunden Sie auch neue Attraktionen in Reinickendorf.Zur Auswahl einfach mal schauen: www.abinsb.de  Über den Tegeler See und die angrenzenden Gewässer zu „fahren“ ist entspannend, nicht nur  für Reinickendorfer.  Wenn man das aber mit einem Floss macht, ist es irgendwie surreal. Für mich war es beeindruckend.Das Grillfloss.Berlin bietet eine private…

Read More

Tegeler Gespräch mit Martin Kind und Sebastian Czaja

Zum 76. Tegeler Gespräch am 26.03.2025 ab 18:30 Uhr wird wieder in die Seeterrassen in Tegel eingeladen, diesmal mit dem Unternehmer und Sportfunktionär Martin Kind (ehemaliger Präsident von Hannover 96 e.V.) und dem Vorsitzenden der Berliner FDP Sebastien Czaja, der über die Perspektiven der FDP nach der Bundestagswahl berichtet. Seit 2023 gibt es jetzt das „Tegeler Gespräch e.V.“ – Die Plattform für weltoffene, bürgerliche und überparteiliche Politik. Nach 65 Veranstaltungen als Tegeler Gespräch seit 1999 in alter Form unter Führung der CDU Tegel folgt  der neue Verein weiterhin mit Dirk…

Read More

Der Literarische Salon in Frohnau  

Am Donnerstag, den 20. Februar 2025 um 19.30 Uhr liest Wlada Kolossowa aus ihrem Buch „Der Hausmann“ im Literarischen Salon des Kunstvereins Centre Bagatelle.Bei Tim und Thea verdient sie das Geld. Er macht den Haushalt. Kein Problem. Dann müssen sie in ein Mietshaus ziehen. Während Thea unter dem Druck ihres Jobs leidet, bringt Tim einem ukrainischen Hausbewohner Deutsch bei und richtet der 80-jährigen Nachbarin das Internet ein. Dann aber … geht alles schief. Wlada Kolosowa ist 1987 in St. Petersburg geboren, wuchs in Deutschland auf. Sie studierte Publizistik in Berlin…

Read More

#Gemeinsam leben #Ohne Hass und Antisemitismus 

Die Ausstellung #Gemeinsam leben #Ohne Hass und Antisemitismus setzt ein starkes Zeichen gegen Hass und für ein respektvolles Miteinander. Das Thema ist aktuell erschreckend präsent. Um gemeinsam gewaltfrei zu leben sind Wachsamkeit, Aufmerksamkeit und kontinuierliches Engagement erforderlich. Im PART TWO zeigte bis zum 09.02. 2025  die Galerie Verein Berliner Künstler aktuelle künstlerische Positionen von 10 Künstlern zu diesem Themenkomplex. Anita Staud mit „transmission“Das Bild setzt sich bisher aus 3 Ebenen zusammen1.Ebene: Bildfläche zur ersten Intifada, dem „Krieg der Steine“ – gemalt 192.Ebene: Überzeichnet mit dem die ganze Fläche füllenden Davidstern…

Read More

Alles lässt sich ändern ..

Für die FDP geht in Reinickendorf Marius Strubenhoff in den Wahlkampf. Für ihn ist Politik seit seiner Jugend ein zentraler Bestandteil seines Lebens. 2011 ist er fürs Studium nach England gezogen, 2012 dort seine Frau kennengelernt. Zum Jahr 2016 sagt er: „da habe ich mit dem Brexit meine erste wahrhaftige politische Krise miterlebt. Mein Engagement wechselte im Zuge dessen von der FDP zu unserer britischen Schwesterpartei, den Liberal Democrats.“ Seit 2020 arbeitet er in Berlin als Experte für Nahostpolitik und wohnt seitdem in Hermsdorf. Des Weiteren spricht er über die…

Read More

Die ARCHE legt bei Galeria an

Die ARCHE Reinickendorf mit 16 Kindern im Alter von 7 bis 10 Jahren mit 4 „Unterstützerinnen und Unterstützer“ kommt am Montag zum Feierabend in der Gorkistraße bei Galeria an. Sie werden vom Geschäftsführer Herrn Dunkelmann begrüßt + stellen sich gegenseitig vor – wie Herr Dunkelmann bemerkte „Jetzt kennen wir uns!“. Einige Kinder haben ihr eigenes Kuscheltier dabei, andere einen Schal der Mutter, damit sie was von zu Hause dabei haben, denn die Kinder sind eigentlich selten mit der Arche weg von zu Hause – freuen sich aber riesig auf dieses…

Read More

Detlef Dzembritzki on Tour

Auf der Wahlkampftour von Julian Holter ist an den Diskussionsständen mehrfach auch unser „alter“ SPD-Bürgermeister Detlef Dzembritzki zu sehen und vor allem zu sprechen und wir haben die Möglichkeit auch genutzt unsere Fragen an den Polit-Profi los zu werden.Aber zuerst einmal, besonders für die jüngere Generation: Wer ist Detlef Dzembritzki? Detlef Dzembritzki war von 1989 bis 1995 unser Reinickendorfer Bezirksbürgermeister, davor war er von 1975 Bezirksstadtrat für Volksbildung und ab 1981 für Jugend und Sport, von 1994 bis 1999 Landesvorsitzender der SPD in Berlin. In den Deutschen Bundestag wurde er…

Read More