Am Dienstag, 16. September 2025 um 18.30 Uhr wird in der GalerieETAGE im Museum Reinickendorf die neue Ausstellung „Tales of the Dark Days“ eröffnet. Sie steht unter dem Zitat von Christa Wolf „Das Vergangene ist nicht tot; es ist nicht einmal vergangen. Wir trennen es von uns ab und stellen uns fremd.“10 Arbeiten der sechs Künstlerinnen und Künstler: Merav Kamel und Halil Balabin (Israel), Julia Kissina (Deutschland), Shira Orion (Deutschland), Cornelia Renz (Deutschland), Zvi Tolkovsky (Israel) werden gezeigt. Dazu wird in der Einladung erklärt: „Erzählte Erinnerungen in Bildern: Traumwelten in…
Read MoreKategorie: Kunst
KÜNSTLERHOF FROHNAU
OPEN STUDIOS 2025 am Samstag, 6.9. 14-20 Uhr und Sonntag, 7.9. 11-18 Uhr.Kommt zum Künstlerhof Frohnau. Kostenlos und mit viel Programm: Atelierführungen, Performances, Konzerte, Kinderworkshops. Dazu lecker Essen (Herzhaftes und Kuchen!) & Getränke. Mit den offenen Ateliers und Beiträgen von:Marion Angulanza, Claudia Bachmann, Norman Behrendt & Eric Pawlitzky, Volodymyr Budnikov, Roberta Busechian, Gudrun Fischer-Bomert, Almut Flentje, Annette Frick, Laure Gilquin, Bardo Henning & Detlef Landeck, Saskia Hubert, Rosika Jankó-Glage, Ray Kaczynski, Silke Kästner, Anetta Küchler-Mocny, Maisha Maene, Nora Mertes, Gertrud Neuhaus, Essam Hamdi NORREM, Pierre de Mougins, Kirstin Rabe…
Read MorePLAYING IN THE GALLERY #2
„Blickwechsel“ – eine Kunst- und Tanzperformance – ein Austausch am 24. August 2025 in der Galerie GEDOK Berlin, Suarezstraße 57, 14057 Berlin Die Künstlerinnen Carola Hölting, Barbara Cleff und Ortrun Stanzel luden ein, zu Momentaufnahmen einer künstlerischen Begegnung. In der Galerie GEDOK Berlin entwickeln sie in diesem Sommer temporäre performative Bilder, die mit einer raumspezifischen Installation verknüpft sind. Sie schöpfen hierbei aus ihren jeweiligen künstlerischen Quellen und gestalten ihre Arbeiten aus Bewegung, Bildmaterial, Objekten und räumlichen Anordnungen. Intensiv und ebenso flüchtig zeigte sich ihr Austausch, ein gemeinsames Spiel der Ausdrucksmöglichkeiten,…
Read MoreArtemisia Gentileschi und der Zorn der Frauen
Der Literarische Salon des Kunstvereins Centre Bagatelle e.V. im Kulturhaus Centre Bagatelle lädt am Donnerstag, den 25. September 2025 zu 19.30 Uhr ein. Gabriela Jaskulla liest aus ihrem Roman „Artemisia Gentileschi und der Zorn der Frauen“. Der Insel Verlag schreibt dazu: „Eine Romanbiografie über die »Beyoncé der Kunstgeschichte« – Sie war ein Star – und sie war berüchtigt. Artemisia Gentileschi, geboren 1593 in Rom, fiel schon in jungen Jahren als talentierte Malerin auf. Der erste Schicksalsschlag traf sie, als sie, mit siebzehn von ihrem Lehrer vergewaltigt, nach einem aufsehenerregenden Prozess…
Read MoreSHAPING SPACE by artnow Gallery
Mit der neuen Ausstellung SHAPING SPACE stellen die beiden Galleristen von artnow Gallery, Ulrike Riemann und Dr. Felix Brosius, die Frage: „Habt Ihr schon einmal darüber nachgedacht, wie es wohl wäre, wenn Ihr den Raum nach Euren eigenen Vorstellungen formen könntet? … Das Ergebnis müsste in jedem Fall ganz faszinierend sein.“ Mit den vier Künstler:innen Ralph Kerstner, Kirstin Rabe, Burkhard Schnitty und Tomislav Topic können die Besucher bei SHAPING SPACE die Lösungsansätze für sich selbst suchen und vielleicht finden. Es handelt sich um dreidimensionale Arbeiten, vielschichtige Körper, Bilder mit Tiefe…
Read MoreKünstlerinnen im Fokus
30 Jahre INSELGALERIE Berlin – mit der Ausstellung „Archipel der freundlichen Utopien“ Die Inselgalerie präsentiert zu ihrem 30-igsten Jubiläum eine große Ausstellung gemeinsam mit „Gast“-Künstlerinnen von alpha nova & galerie futura, vom Frauenmuseum Berlin, der GEDOK Berlin und dem Verein der Berliner Künstlerinnen 1876.Ganz zu Beginn war die Inselgalerie eine Insel in Ostberlin, aber längst verstehen sich die „Xanthippen“ als genuinen Teil einer Gruppe Berliner Institutionen, die die Arbeit Bildender Künstlerinnen kontinuierlich präsentiert und fördert. 30 Jahre – ein Jubiläum, das sich sehen lassen kann. Die Inselgalerie präsentiert in sechs Wochen…
Read MoreKUNST in Velten
Der Künstlertreff Velten präsentiert mit der Galerie STADT-KUNST-WERKE in den Räumen der Stadtwerke Velten vom 05. August bis zum 24. November 2025 die neue Ausstellung „KUNST. GANZ VERSCHIEDEN“. Die Ausstellung zeigt die Werke der Künstlerinnen Ursula Weber und Carola Preuss sowie des Gastkünstlers René Sauer – drei künstlerische Handschriften, die auf spannende Weise Kontraste und Dialoge schaffen. Eine Vielfalt, die beeindruckt. Vielfalt in der Kunst zeigt Unterschiedlichkeit und Stärke, sie eröffnet neue Perspektiven. Vielfalt die zum Träumen verführt, aber auch die Realität oder die Wünsche reflektiert. Die Mitglieder des Künstlertreff…
Read More10 Jahre – Gratulation
artnow ist seit 10 Jahren eine Galerie für zeitgenössische Kunst in den Bereichen Malerei, Fotografie, Grafik und Skulptur. Die Galeristen Ulrike Riemann und Dr. Felix Brosius vertreten ausgewählte Künstler, die durch herausragende Arbeiten überzeugen. Das künstlerische Experiment, handwerkliches Können und die schöpferische Produktion zeichnen die von art now vertretenen Künstler aus – Kunst mit eigenständiger Aussage und Strahlkraft. Ulrike Riemann & Dr. Felix Brosius schreiben in ihrem Portfolio-Katalog, der zum 10-jährigen Bestehen der artnow Gallery erschien: „Der Spaß ist uns in der ganzen Zeit nie verloren gegangen, und das hat…
Read MoreGalerie Verein Berliner Künstler
KRIEG & FRIEDENEine künstlerische Annäherung an das Spannungsfeld zwischen Zerstörung und Versöhnung, die von Peter Schlangenbader und Larissa Nod kuratiert wurde und vom 12. Juli bis 3. August 2025 in der Galerie Verein Berliner Künstler am Schöneberger Ufer 57 in 10785 Berlin zu erleben ist. Die Ausstellung KRIEG & FRIEDEN mit Werken von: Steffen Blunk · Catherine Bourdon · Andrea Cataudella · Christian Ebel · Lupe Godoy · Rosika Jankó-Glage · Zam Johnson · Susan McKinnley · Victoria R. Müller · Larissa Nod · Mariella Ridda · Astrid Roeken ·…
Read MoreMargret Holz bei 48 Stunden Neukölln
Zum größten jährlichen Kunstfestival Berlins, den „48 Stunden Neukölln“ präsentierte sich das Frauenmuseum Berlin mit „The Wish tob e Elsewhere“ im Atelier von Sibylla Weisweiler in der Karl-Marx-Straße 58. Dabei war auch wieder Margret Holz, diesmal mit „Palimpsest 04 – L`idiot du village“.Zur Entstehung dieses Projekte berichtet Margret Holz: “ Seit 1996 war und bin ich regelmäßig in Brüssel mit Ausstellungen in der Galerie La Girafe. Das dortige Quartier Marolle, in dem der Place du Jeu de Balle liegt, hat seit 1996 bis heute eine Metamorphose durchlebt, von einem historisch…
Read MoreAlmut Flentje – Reflektionen in Glas
Für 2 Wochen sind die wunderbaren „Reflektionen in Glas“ von Almut Flentje in der Galerie GEDOK in der Suarezstraße 57 in 14057 Berlin zu sehen. Am 27.06.2025 war die Vernissage und eine wunderbare Welt in Glas mit verschiedenen anderen Materialien wurden von der Kuratorin Bettina Güldner in ihrer Vielfältigkeit, aber trotzdem in einer gemeinsamen Entwicklung gezeigt. Ein besondere Höhepunkt der Vernissage – die Künstlerin spielte auf ihrem Keramik-Didgeridoo. Ein Didgeridoo ist ein Blasinstrument bzw. Blasrohr, das aus Nordaustralien von den Aborigines stammt, ursprünglich aus dem Eukalyptusstamm.Nach mehrmaligem Aufenthalt in Australien…
Read MoreKunst am Bau – mal anders
In der Bundesallee 215 in zweiter Reihe (in Berlin heißt das meist: im Hinterhof) entstand vor 3 Jahren (nach einem Wettbewerb und Einigung mit den Nachbarn) ein interessanter „Lückenbau“ von KUNAT Architekten, aber wie Michael Kunat sagt. „ Es fehlte irgendwas – es fehlte die Seele“. Da kam der befreundete Künstler Stefan Szczesny ins Spiel und am 05.06.2025 wurde dort „Kunst am Bau“ feierlich mit einer Vernissage präsentiert. Ich habe schon einige Projekte zum Thema „Kunst am Bau“ gesehen, aber die Gestaltung in der Bundesallee von Stefan Szczesny übertrifft alle…
Read More„Rendezvous“ mit Stefan Szczesny
Das Glück einfangen – Stefan Szczesnys Kunst in der Galerie Mond Fine Arts in Berlin Am Mittwoch, den 04. Juni 2025 fand die Vernissage in Anwesenheit des Künstlers in der Galerie Mond Fine Arts in der Bleibtreustraße 17 / Ecke Mommsenstraße in Berlin-Charlottenburg statt. Die Ausstellung ist bis 05. Juli 2025 zu bestaunen! „Bis heute atmet die Kunst des seit vielen Jahren in St. Tropez lebenden Szczesny mediterrane Leichtigkeit. Gerade die französische Kunst von Delacroix bis Matisse oder Picasso, das Luftige, das Helle, das Sinnliche, die klassischen Sujets wie…
Read MoreLesung
Zur Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“, der Bundesstiftung der Aufarbeitung der SED-Diktatur, gab es in der Humboldt-Bibliothek in Berlin-Tegel eine Lesung zu „Ost*West*frau*“ mit den Herausgeberinnen Franziska Hauser und Maren Wurster, unterstützt von der Verantwortlichen der Humboldtbibliothek, Petra Lölsberg und der Gleichstellungsbeauftragten vom Bezirksamt Reinickendorf, Susanne Jörg. Ost*West*frau*ISBN 978-3-627-00329-6 FVA – Frankfurter Verlagsanstaltwww.fva.de Wie wir wurden, wer wir sind.Eine vielstimmige Anthologie über Ost- und West-Frauen zwischen politischen Systemen, Emanzipation und persönlicher Erfahrung, mit 18 Autor*innen. Das Buch wurde konzipiert durch eine Begegnung der beiden Frauen, der ostdeutschen Autorin Franziska…
Read More„Unterwegs …“ mit Martin Gietz
Die Ausstellung „Unterwegs….“ – Zeichnungen, Druckgrafik, Malerei von und mit Martin Gietz ist bis 19. August 2025 im Bürgerbüro von Sven Meyer in Berlin-Tegel, Grußdorfstraße 16 zu den Öffnungszeiten des Büros zu sehen, zu betrachten und zu staunen. Zur Vernissage am Freitag, den 16.05. wurden die Freunde und Gäste durch Sven Meyer (MdA) begrüßt, die einführenden Worte kamen von Detlef Dzembritzki, unserem ehemaligen Bezirksbürgermeister von Reinickendorf. Er brachte die langjährige Verbindung auf den Punkt, Martin Gietz als Kunsterziehungslehrer und Detlef Dzembritzki als Schul-Stadtrat und später als Bezirksbürgermeister. Ihre Wege kreutzen…
Read MoreGalerie Mond Fine Arts und Gallery Weekend Berlin
Anfang Mai und es ist wieder Gallery Weekend Berlin vom 2. bis 4. Mai 2025 und ein besonderer Highlight ist in der Galerie Mond Fine Arts in Berlin-West – in der Bleibtreustraße 17/Ecke Mommsenstraße. Das Thema: BEYOND BORDERS – über die Grenzen hinaus mit den Künstlerinnen LUPE GODOY und UTE FABER Das Gallery Weekend Berlin begann in der Galerie Mond Fine Arts am Freitag, den 2. Mai mit der Vernissage, bei der auch die Künstlerinnen vor Ort waren. Diese Ausstellung ist dann vom 03. – 06. Mai 2025 und…
Read MoreOffene Ateliers am 10. und 11. Mai
Die „Offenen Ateliers“ öffnen am 10. und 11. Mai zum Atelierwochenende in Reinickendorf. Für Kunstinteressierte bietet sich die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen kreativen Schaffens zu werfen, mit den Künstlern zu diskutieren und bei einem Spaziergang (von einem „Standort“ zum anderen ) zu entspannen. 102 Ateliers an 21 Orten beteiligen sich an diesem Event, die fünf großen Kunststandorte des Bezirks wie der Künstlerhof Frohnau, das Kunstzentrum Tegel-Süd, die Atelieretage AR_29, das Monopol-Gelände sowie das Atelierhaus Auguste, aber auch viele Einzelateliers, wie z.B. das von Martin Gietz in der Rabenhorststraße…
Read MoreUPDATE 2025
Der Verein Berliner Künstler hat, wie schon seit über 10 Jahren, seine Mitglieder zum UPDATE 2025 eingeladen und 87 Künstlerinnen und Künstler des Vereins zeigen ihre aktuellen Arbeiten aus den letzten zwei Jahren i n der Galerie am Schöneberger Ufer. Die Edition UPDATE 2025 ist vom 12. April bis 11. Mai 2025 zu besuchen.UPDATE 2025 verweist auf Aktualität – eine Momentaufnahme und zugleich ein Schritt nach vorn. Genau dies spiegelt sich in der Gruppenausstellung des VBK wider. Zu sehen sind Arbeiten von:Carolina Amaya · Marion Angulanza · anna.laclaque · Bernadette Arnaud · Michael Augustinski · Jutta Barth · Monika Bartsch · Silke Bartsch · Sandra Becker · Viola Bendzko · Gerda Berger ·…
Read MoreKunst am Bau
Die Ausstellung „Kunst am Bau“ in der Rathaus-Galerie Reinickendorf zeigt die verschiedenen Wettbewerbsentwürfe für die Erweiterungsbauten der Charlie-Chaplin-Grundschule, der Ringelnatz-Grundschule und der Mark-Twain-Grundschule. Die 3 Sieger sind: „Zeit finden“ ist das Thema von Salwa Aleryani, die den ersten Platz mit ihrem mehrfarbigen Bodenmosaik in Form einer Sonnenuhr auf dem Schulhof der Ringelnatz-Grundschule erzielte. Dort können die Kinder das ganze Jahr über anhand ihrer Schatten die aktuelle Zeit ablesen, neben Zeitmarkierungen sind Motive aus der Natur, beim Spielen und Lernen zu sehen. „Hände voller Wunder“ von Azar Pajuhandé zeigt in der…
Read MoreKreativ in Velten
Im Kommunikationszentrum in der Ofenstadt Velten wird Kunst mit Kreativität aus verschiedenen Bereichen vereint. Der Namen „Ofenstadt“ leitet sich von der Tonwarenindustrie (seit der Bronzezeit) ab und neben dem Ofenmuseum (Ofenkacheln) steht Helene Bollhagen Kunst und Kreativität für Velten. Vom 8. April bis zum 4. Juli 2025 ist das Kommunikationszentrum Schauplatz einer einzigartigen Ausstellung mit dem Titel „Kreative Begegnungen“. Organisiert vom Künstlertreff-Velten in Zusammenarbeit mit der Töpfer-AG der Linden Grundschule unter Leitung von Natalia Börschel. Diese Präsentation verspricht einen Austausch zwischen verschiedenen Generationen und Kunstformen – eine inspirierende Fusion von…
Read MoreAuf nach Velten
Auch im Norden von Berlin hat die Kunst eine „Heimat“. Kunst und deren Themen kennen keine „Grenzen“! Der Künstlertreff – Velten und der Künstlerstammtisch Glienicke-Nordbahn laden zur Gemeinschaftsausstellung „Meer und mehr“ ein. Vom 02. April bis zum 28. Juli 2025 präsentieren insgesamt 23 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke in der Veltener Galerie STADT-KUNST-WERKE. Die Ausstellung steht ganz im Zeichen des Themas „Meer und mehr“ und verspricht ein abwechslungsreiches Spektrum künstlerischer Perspektiven – von malerischen Küstenlandschaften und maritimen Impressionen bis hin zu überraschenden Interpretationen, die über den Horizont hinausblicken. Kunstwerke in…
Read More