Für die Alltagshelden

Die SPD Reinickendorf hat Julian Holter für die Bundestagswahl am 23.02.2025 zum Kandidaten gekürt. Er ist ein echter Reinickendorfer, im Märkischen Viertel und Alt-Reinickendorf aufgewachsen und auch hier die Schule besucht, einer von hier. Dazu kennt er sich nicht nur hervorragend in Reinickendorf aus, sondern auch im Bundestag. Er arbeitet als Büroleiter und wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bundestagsabgeordneten Jens Peick. Buntes Reinickendorf: Was steht bei Ihrem Wahlkampf und in der Zukunft im Mittelpunkt? Julian Holter: Ich stehe für eine Politik, die Lösungen liefert und die Menschen in den Mittelpunkt stellt. Polarisierung,…

Read More

Nanaé Suzuki – Fotografie

das was es ist   Nanaé Suzuki – Fotografie 2011-2024  Ausgewählt von Sibylle Hofter Die Serie „das was es ist“ ist in Zusammenarbeit der Künstlerin und Fotografin Nanaé Suzuki mit der Herausgeberin der Edition „The Schwimmer“ Sibylle Hofter entstanden.Der Druck auf den Auslöser ist für die Fotografin der erste Teil, die Auswahl der „Bilder“ der zweite. Damit ergibt sich für den Besucher die Möglichkeit der Betrachtungen über die Zeit und den Ort, sowie das „Schon-Gesehene“ und das „Noch-nicht-Gesehene“. Die Ausstellung „das was es ist“ ist vom 31.01. bis 30.04. 2025 im…

Read More

SPD Bundestagskandidat für Reinickendorf

Der Termin zur Bundestagswahl am 23. Februar rückt näher und die SPD Reinickendorf hat Julian Holter auf der Wahlkreiskonferenz am 04.12.2024 als Direktkandidaten der SPD für den Bundestagswahlkreis 76 Berlin-Reinickendorf aufgestellt.Die Delegierten wählten ihn mit 66 Ja-Stimmen bei einer Enthaltung, d.h. mit 98,5 %. Weiterhin wurde er für einen Platz auf der Berliner Landesliste nominiert. Julian Holter ist in Reinickendorf aufgewachsen, 41 Jahre jung und wohnt mit seiner Frau und drei Kindern in Reinickendorf-Ost. Beruflich ist er derzeit als Büroleiter und wissenschaftlicher Mitarbeiter für den Bundestagsabgeordneten Jens Peick im Deutschen…

Read More

Bündnisgrüne mit Klara Schedlich zur Wahl

Als Direktkandidatin zur Bundestagswahl am 23.02.2025 hat der Bündnisgrüne Kreisverband Reinickendorf Klara Schedlich mit großer Mehrheit gewählt. Der Kreisverband begründet: „Klara Schedlich steht für soziale Gerechtigkeit, konsequenten Klimaschutz und einen modernen Bildungsaufbruch, will mit frischen Ideen und klaren Positionen den Wandel gestalten.“ „Jetzt ist die Zeit, in unsere Zukunft zu investieren.Dafür will ich, dass Milliardärinnen und Milliardäre gerecht besteuert werden und kein Kind mehr in Armut aufwachsen muss. Wir machen ein klares soziales Versprechen: Niemand wird wegen Klimaschutz unter die Räder geraten. Und zwar mit einem Klimageld, das die Mehrkosten…

Read More

FDP Berlin-Reinickendorf kürt Dr. Marius Strubenhoff

Mit dem Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl 2025, Dr. Marius Strubenhoff, zieht die FDP Berlin-Reinickendorf in den Wahlkampf. Der 34-jährige promovierte Historiker wurde auf der Wahlkreisversammlung der FDP zum Kandidaten für den Bundestagswahlkreis 76 gewählt.„Strubenhoff, der ursprünglich aus Hamburg stammt, ist seit vier Jahren in Berlin als Programm Manager bei ELNET Deutschland e. V. tätig und beschäftigt sich dort mit Fragen der Außen- und Sicherheitspolitik. ELNET versteht sich als Denkfabrik und Netzwerkorganisation im Kontext der europäisch-israelischen Beziehungen und ist unabhängig sowie parteiübergreifend auf Basis gemeinsamer demokratischer Interessen und Werte tätig.“ erklärt…

Read More

Katina Schubert – Sozial gerecht  

Als „4. Silberlocke“ geht Katina Schubert für Reinickendorfs „Die Linke“ in den Wahlkampf.Allein, wenn man sich ihre Vita ansieht, da gibt es ganz viel Erfahrung:Seit 2016 Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses, zuvor in den Senatsverwaltungen für Wirtschaft, Arbeit und Frauen sowie Arbeit und Soziales gearbeitet. Dazu war sie Landesvorsitzende in Berlin und kommissarische Bundesgeschäftsführerin der Partei Die Linke. Buntes Reinickendorf: Was steht bei „Sozial gerecht“ bei Ihnen an erster Stelle? Katina Schubert: Wohnen ist ein Grundrecht, kein Spekulationsobjekt, bezahlbares Wohnen für alle – Mieten runter durch einen bundesweiten Mietendeckel, sozialer Wohnungsbau…

Read More

Von Tegel in die Welt

Vor fast 3 Jahren lernte ich Robin John Hoenow oder besser das Label „ROJOWOOD“ kennen und zwar in einem Atelier im Kunstzentrum Tegel-Süd.Als erstes war der Modedesigner für mich interessant, aber, wie ich aus eigener Erfahrung weiß, gehört dazu immer ein Künstler, der den „Entwurf“ zu Papier bringt und dann auch noch das „Produkt“ selbst fertigt. Bei Robin bildet das eine tolle Symbiose. Ich war sofort fasziniert. Jetzt hat es  „ROJOWOOD“ in den Szenebezirk Prenzlauer Berg an die Schönhauser Allee geschafft – also raus aus dem ruhigen Atelier am Tegeler…

Read More

Klara für Reinickendorf

In der Vorbereitung der Bundestagswahl 2025 möchte „Buntes Reinickendorf“ die Gelegenheit nutzen mit Klara Schedlich, der Reinickendorfer Kandidatin vom Bündnis 90/Die Grüne, über ihre und die Schwerpunkte der Partei zu sprechen.Im Vorfeld der Wahlen zum Abgeordnetenhaus 2021 war die Überschrift: „Jung, weiblich, grün – Klara Schedlich“ – daran hat sich überhaupt nichts geändert, aber Klara Schedlich ist in den 3 ½ Jahren als Abgeordnete zu einer kompetenten, geachteten und kämpferischen Powerfrau für Berlin, aber besonders für Reinickendorf, geworden. Buntes Reinickendorf: Wenn Sie jetzt in die große Politik gehen, was ist…

Read More

Stammtisch „Gewalt an Frauen – Ein Tabu brechen“12.12.2024

mit Bahar Haghanipour und Bettina Lutze-Luis Fernández Dieses Thema bewegt uns derzeit in vielen Bereichen. Wie sollen wir reagieren, was sollen wir tun, was muss generell geändert werden? Die Reinickendorfer Grünen laden herzlich zu einem offenen Stammtisch zum Thema „Gewalt an Frauen – Ein Tabu brechen“ ein. Gemeinsam möchten sie über das Thema Gewalt an Frauen sprechen und dazu beitragen, dass dieses ernste gesellschaftliche Problem nicht länger verschwiegen wird. Zu Gast sind Bahar Haghanipour, Vizepräsidentin des Berliner Abgeordnetenhauses sowie frauenpolitische Sprecherin der Grünen, und Bettina Lutze-Luis Fernández, Leiterin des Centre…

Read More

Ausstellung des Frauenmuseums bis 16.02.2025

Das Frauenmuseum Berlin hat in Kooperation mit der Kommunalen Galerie Berlin die Ausstellung „weitergehend“ am 03.12.2024  am Hohenzollerndamm 176 in 10713 Berlin eröffnet.Die Ausstellung ist bis 16.02.2025 von Di bis So geöffnet – Eintritt frei. Wie Rachel Kohn, Vorstand  des Frauenmuseums, Organisatorin und Kuratorin zahlreicher Ausstellungen, berichtet: „Die 12 Neuzugänge stellen sich vor. Seit 2018 ist das Künstlerinnennetzwerk um 12 neue Mitglieder gewachsen, die ihre Arbeiten in der Ausstellung präsentieren. Dabei zeigt sich das breite Spektrum ihrer Arbeitsweisen, das von Malerei, Skulptur, Installationen und Objekten bis hin zur Fotografie und…

Read More

Ausstellung bis 02.03.2025

In der GalerieETAGE im Museum Reinickendorf wurden am  04.12.2024  die Preisträgerinnen und Preisträger des Dieter-Ruckhaberle-Förderpreises 2024 bekanntgegeben und die Ausstellung eröffnet. Seit 2019 schreiben der Künstlerhof Frohnau und der Fachbereich Kunst und Geschichte des Bezirksamtes Reinickendorf den Ruckhaberle-Förderpreis aus, der an das Wirken des Künstlers, Kurators und Kulturpolitikers erinnert. In der Einladung dazu hießt es:„In Zeiten zugespitzter politischer Debatten, abnehmender Toleranz und eines zunehmenden Rechtsrucks in der Gesellschaft, betont der Ruckhaberle-Förderpreis die Bedeutung offener Räume von Kunst und Diskurs für die kritische Reflektion der Gegenwart. In diesem Zusammenhang zeichnet der…

Read More

Leben retten – helfen Sie mit

Seit 23 Jahren gibt es in Tegel die Möglichkeit zur Blut- und Plasmaspende, aber auch an anderen Orten. Im September 2001 eröffnete das Haema Blut- und Plasmaspendezentrum in Berlin-Tegel, im Gesundheitszentrum am Borsigturm, Berliner Straße 25. Seit ca. 18 Jahren bin auch ich regelmäßig an diesem Ort dabei.Natürlich steht die Hilfe immer im Vordergrund, aber durch das wöchentliche Plasmaspenden kam bei mir im Laufe der Zeit der gesunden Ernährung eine größere Bedeutung zu. Dabei geht es um fettarme, eiweißreiche und eisenhaltige Produkte. Zu erwähnen ist auch, dass es eine Aufwandsentschädigung…

Read More

Zur Weihnachtsfeier über Tegeler See schippern

Über den Tegeler See und die angrenzenden Gewässer zu „fahren“ ist entspannend, nicht nur  für Reinickendorfer.  Wenn man das aber mit einem Floss macht, ist es irgendwie surreal. Ich habe es zwar nur in der warmen Jahreszeit erleben können, kann mir aber vorstellen, dass es im Herbst/Winter noch beeindruckender werden kann.Das Grillfloss.Berlin bietet eine private Oase mitten auf dem Tegeler See, dem Nieder Neuendorfer See, dem Wannsee und der schönen Havel. Start ist ganzjährig vom Liegeplatz im Borsighafen auf interessante Touren.Zur Weihnachtszeit schippert das Grillfloss.Berlin vom Tegeler See mit seinen…

Read More

Farben, Formen, Linien

Regina Schuster Unter diesem Thema können wir bis zum 06.Dezember 2024 die Werke von Regina Schuster sehen. Das Motto von Regina Schuster ist „ Es ist nie zu spät für einen Neuanfang“ und der  begann bei einem Malworkshop.  Die Malleidenschaft war entfacht und seitdem „Wenn ich male, vergesse ich die Welt.“   Die Bilder von Regina Schuster in der Galerie sind in ihrer Malart abstrakt oder gegenständlich gewählt, meist farbenfreudig bei der Betrachtung. Sie spiegeln Gefühle und Stimmungen wieder und lassen Raum zum Träumen… denn die Bilder haben keine Titel,…

Read More

Väterwochen

Erstmals steht im Oktober das Thema „Väter“ in Reinickendorf im Mittelpunkt vieler Veranstaltungen. Dabei geht es um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, was ja längst kein alleiniges Frauen-Mutter-Thema mehr sein sollte. Es geht um „Vater werden und Vater sein“. Das Thema „Quoten-Frauen“ sollte, genauso wie die Berücksichtigung der Wünsche vieler Männer als Väter überall „wahrgenommen“ zu werden, eine Selbstverständlichkeit sein. Aber ist die Gesellschaft schon so weit? „Neue Wege zu gehen in der Gleichstellung von Frauen und Männern, das ist uns in Reinickendorf wichtig. Dazu gehört es auch, die…

Read More

Strategie gegen Einsamkeit

Was ist überhaupt „Einsamkeit“? „Einsamkeit ist ein subjektives Gefühl, bei dem die eigenen sozialen Beziehungen nicht den persönlichen Wünschen und Bedürfnissen entsprechen. Zum Beispiel kann Einsamkeit für manche einen empfundenen Mangel an engen, emotionalen Bindungen bedeuten. Für andere entsteht Einsamkeit, wenn sie weniger Kontakt zu anderen Menschen haben, als sie gerne möchten.“ , sagt das Kompetenznetz Einsamkeit. Das Bezirksamt Reinickendorf hat zur Strategie gegen Einsamkeit eine neue Aktion vorgestellt. Mit diesen Stickern an über 100 Reinickendorfer Einrichtungen, wie Freizeitzentren, Selbsthilfegruppen, Pflegestationen, Bildungs- und Beratungseinrichtungen, bei Religionsgemeinschaften und in der Gastronomie,…

Read More

Fuchsparade

Im Juli präsentierte die Bezirksbürgermeisterin von Reinickendorf, Emine Demirbüken-Wegner (CDU), 20 von Reinickendorfer Künstlern gestalteten Füchse mit folgenden Worten: „Diese Skulpturen symbolisieren die Verbundenheit mit unserem Fuchs-Bezirk und sind Ausdruck der Kreativität und des Gemeinsinns in unserer Gemeinschaft. Jeder „Fuchs“ erzählt seine eigene Geschichte und repräsentiert die lebendige Kunst- und Kulturszene unseres Bezirks.“ Die Idee zu diesem Projekt kam von unserem damaligen Bürgermeister, Uwe Brockhausen (SPD), bei einem Besuch unserer Partnerstadt Bad Steben, die seit 20 Jahren gestaltete Löwen als touristische Anziehungspunkte im Stadtbild platziert haben. Unser neu gestaltetes Wappentier…

Read More

55 Jahre Goldschmiede Wingerath

Nachdem im vergangenen Jahr das 55. Meisterjubiläum begangen wurde, ist es in diesem Jahr die Gründung der Goldschmiede Wingerath vor 55 Jahren durch Rolf Wingerath, die auch durch die Mitarbeit seiner beiden Söhne Jens und Pascale weiter geführt wird. Herzlichen Glückwunsch! Hierbei hat sich Rolf Wingerath von Anfang an der handwerklichen Präzision und der Goldschmiede mit Herz und Seele verschrieben. 1960 begann Rolf Wingerath seine Lehre in der renommierten „Goldschmiede Christmann“ in Essen. Nach bestandener Prüfung als Goldschmiedegeselle zog es ihn in weitere Werkstätten, um seine handwerklichen Fähigkeiten zu ergänzen.1967…

Read More

Danke, Mirko Perleberg

  Vor 27 Jahren – zu Beginn des Jahres 1997 übernahm Mirko Perleberg das in die Jahre gekommene Gasthaus und Logis „Zur U-Bahn“ in Alt-Tegel, früher Hauptstraße. Das Haus wurde Mitte des 19.Jahrhunderts erbaut, im Jahre 1939 komplett umgebaut. 1997 wurden Dach, Fenster und Seitenwände, dem Denkmalschutz entsprechend, erneuert – fast ein Neubau. Dafür gab es im Jahre 2000 den Bauherrenpreis vom Bezirk Reinickendorf. Am 03.07.1998 eröffnete dann das „Hax´nHaus“ – ein deutsches Wirtshaus mit rustikaler Einrichtung – ein beliebter Anziehungspunkt für Tegeler, Berliner + Touristen. Früher kam man aus…

Read More

Fahrradkarte Reinickendorf

Es ist geschafft, die neue „Fahrradkarte Reinickendorf“ ist da. Sie zeigt sieben Routen durch unseren Stadtbezirk und verbindet damit alle 11 Ortsteile mit dem Umland Route 1 – Lübars – Tegelort (15 km) Route 2 – Hohen Neuendorf – Weddinger Pankegrünzug (18 km) Route 3 – Lübars – Heiligensee (16 km) Route 4 – U-Bahnhof Rehberge – Zeltinger Platz (13 km) Route 5 – Heiligensee – Weddinger Pankegrünzug (17 km) Route 6 – Hohen Neuendorf – Hohenzollernkanal ( 21 km) Route 7 – Rund um den Tegeler See (17 km)–…

Read More