Was ist überhaupt „Einsamkeit“?
„Einsamkeit ist ein subjektives Gefühl, bei dem die eigenen sozialen Beziehungen nicht den persönlichen Wünschen und Bedürfnissen entsprechen. Zum Beispiel kann Einsamkeit für manche einen empfundenen Mangel an engen, emotionalen Bindungen bedeuten. Für andere entsteht Einsamkeit, wenn sie weniger Kontakt zu anderen Menschen haben, als sie gerne möchten.“ , sagt das Kompetenznetz Einsamkeit.
Das Bezirksamt Reinickendorf hat zur Strategie gegen Einsamkeit eine neue Aktion vorgestellt.
Mit diesen Stickern an über 100 Reinickendorfer Einrichtungen, wie Freizeitzentren, Selbsthilfegruppen, Pflegestationen, Bildungs- und Beratungseinrichtungen, bei Religionsgemeinschaften und in der Gastronomie, werden die Orte sichtbar, die Informationen, Unterstützung und Kontakte anbieten. Die Anlaufstellen sind damit für Betroffene von außen erkennbar.
Die Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) stellte gemeinsam mit der Einsamkeitsbeauftragten Katharina Schulz und Mareike Seefluth von der Bäckerei & Konditorei Laufer in Hermsdorf an einer der neuen „Anlaufstelle“ das Logo mit QR-Code vor.
www.berlin.de/ba-reinickendorf/politik-und-verwaltung/beauftragte/einsamkeit