Die Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner rief zum Wirtschaftsempfang des Bezirksamtes und rund 300 Gäste folgten in die Wilhelm Studios in der Kopenhagener Straße in Wilhelmsruh.
Diese besondere Location, die wandlungsfähige Veranstaltungsstätte, in der sonst Filmproduzenten, Event-Manager und Musiker präsent sind – noch ein Geheimtipp? Es machte jedenfalls Spaß in der ehemaligen Eisengießerei, jetzt eine Mischung aus industriellem Charme und modernem Stil, der Bürgermeisterin zu lauschen, als sie die diesjährigen 3 „Local Champions“ verkündete und bei Ralf Zürns Präsentation der neuen #FuchsBezirk-Kampagne von der Agentur unit Zürn gab es viel Neues zu entdecken.
Die „Local Champions“ 2025 sind:
„Fahrschule Sevim“ mit dem Firmengründer Birol Sevim – „als Erfolgsgeschichte für migrantische Selbständigkeit, Integration und ethnischer Ökonomie“, stellte Emine Demirbüken-Wegner fest.

„SweMa GmbH“ – die frische Gemüse- & Gewürzbrühe mit den Firmengründern Swen Straßberger und Maja Linda Gérard, die ein Bioprodukt bundesweit etabliert haben.
Ich verfolge den Weg dieser beiden schon seit 6 Jahren und bin begeistert, wie die beiden Lebensmitteltechnologen in dem umworbenen „Bio-Markt“ mit viel Enthusiasmus eine Marktnische ausfüllen konnten, vom Verkauf anfangs auf Märkten gibt es mittlerweile SweMa bundesweit in vielen Bio Läden und Bio Supermärkten sowie in verschiedenen Online Portalen, mit ihrem Produktionsstandort in Reinickendorf. Auch schon einen Preis: „Bestes Bio 2025“ – bei Würzsoßen und -pasten.
Die Philosophie von SweMa ist einfach: Natürliche Lebensmittel, rein unverfälscht, in bester Bio-Qualität, ohne Zusätze und Füllstoffe, hergestellt in der eigenen Manufaktur. 100% Natur – 100 % Geschmack.

„Wall GmbH“ – das etablierte Traditionsunternehmen als Stadtmöblierer und Vermarkter von Außenwerbung mit dem Geschäftsführer für Städtemarketing & Service Patrick Möller. Dieses deutschlandweit arbeitende Unternehmen hat seit ca. 2 Jahren einen Standort in Reinickendorf.
Im Anschluss an die Videopräsentation der Local Champions und einem „Zwischenimbiss“ stellte Ralf Zürn, die in Kooperation mit dem Bezirksamt entwickelte #FuchsBezirkskampagne vor. Nach der Fuchsparade soll diese Präsentation Reinickendorf mehr Sichtbarkeit, Identifikation und Zusammenhalt lokaler Firmen mit der Reinickendorfer Bevölkerung fördern.
„Kein anderer Bezirk hat ein so attraktives Imagevideo, das mit modernster Drohnentechnologie gedreht wurde“, gab Emine Demirbüken-Wegner den Startschuss für die Kampagne.
www.fuchsbezirk.de

Vor der Eröffnung, in den Pausen und im Anschluss wurde viel diskutiert und wie von der Bürgermeisterin gewünscht: mehr Networking betrieben.