LAB 3 Vergessen und Erinnerung – Komposition in der Umsetzung

Die Anregung gaben 3 Frauen, Ingeborg Bachmann, Käthe Kollwitz und Ida Dehmel. Betrachtet man diese Künstlerinnen im gesellschaftlichen oder privaten Bezug zur Gegenwart und durch ihre Lebenswege zur Recherche und Reflexion, kommen die Fragen: Was weckt Erinnerungen, was lässt uns vergessen? Das Thema spannt den Bogen von der Vergangenheit bis heute. Die Kompositionselemente verstärken gezielt Wirkung, Stimmung oder Aussage. Das Momentum führt in die Vergangenheit.

Die ausstellenden Künstlerinnen Petra Lindenmeyer, Hanne Plattner, Sofie Morin, Agnes Pschorn, Marion Tauschwitz, Silke Prottung, NH-ARTSPACE, Karin Dammers, Orla Wolf, Silke Konschak, Brigitte Becker, Renate Kohl, Dagmar Berg, Elsa Hagelskamp, Jenny Schon, Ina Abraham, Rosa Dames, Aenne Burghardt, Burghild Eichheim, Liza Hirst, Gisela Weimann, Heike Franziska Bartsch, Martina Gebhardt, Sonja Viola Senghaus, Marion Luise Buchmann, Ina Kunz, Juliane von Armin, Gerlind Hentze, Miriam Ysa Calista stellen sich dieser Herausforderung. Sie identifizierten zentrale Elemente und bestimmten, was im Fokus stehen soll und wie die Aspekte zueinander in Beziehung treten.

Die GEDOK Berlin lädt herzlich zur Ausstellung und den im Rahmen dieser stattfindenden Veranstaltungen ein und freut uns auf Ihr Kommen. Die Laboratorien werden von den Mitgliedern der Galerie GEDOK Berlin selbst kuratiert.
VERNISSAGE: Fr, 31.10.2025, 20 Uhr
Begrüßung durch den Vorstand der GEDOK Berlin und der GEDOK Heidelberg
MUSIKALISCH-LITERARISCHE PERFORMANCE: Sa, 01.11.2025, 20.30 Uhr
Martina Gebhardt, Orla Wolf und Ortrun Stanzel
ARTIST TALK: Kollaboration der Künstlerinnen: So, 09.11.2025, 14 Uhr
CHARLOTTENWALK: 29.11.2025, Galerie geöffnet von 12-18 Uhr
FINISSAGE: So, 30.11.2025, 16 Uhr
Die Ausstellung ist Mi-So von 14-18 Uhr geöffnet.
GEDOK Berlin e.V., Suarezstr. 57, 14057 Berlin
www.gedokberlin.de