Tegeler Gespräch mit Jürgen Trittin

Das „75. Tegeler Gespräch“ steht am 28.02.2025 um 18:30 Uhr an. Diesmal wird nach der Wahl mit dem ehemaligen Bundesminister Jürgen Trittin der Ausgang der Wahlen analysiert und das neue  Buch: „Alles muss anders bleiben – eine politische Autobiografie“ vorgestellt. 
Die Moderation übernimmt Andreas Dorfmann (Radiomoderator).
Ort:  Gaststätte Tegeler Seeterrassen, Wilkestraße, 13503 Berlin-Tegel

Jürgen Trittin, geb. 1954, war 25 Jahre lang Bundestagsabgeordneter für Bündnis 90/Die Grünen, bevor er im Januar 2024 sein Mandat niederlegte. Von 2009 bis 2013 war er Fraktionsvorsitzender, von 2014 bis 2024 Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, zuletzt außenpolitischer Sprecher seiner Fraktion. Mitglied der Grünen ist er seit 1980 und hatte in der ersten rot-grünen Koalition auf Bundesebene von 1998 bis 2005 das Amt des Bundesministers für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit inne. Seit Jahrzehnten engagiert er sich für Energiepolitik und globale Gerechtigkeit.

Alles muss anders bleibenEine politische Autobiografie
Der Grünen-Politiker über ein halbes Jahrhundert deutsche Politik
Von den Siebzigern bis heute: ein politisches Leben in der Bundesrepublik

Als Nachkriegskind ist der Grünen-Politiker Jürgen Trittin Zeuge und Protagonist der politischen Geschichte Deutschlands seit den frühen Siebzigerjahren. Als Student und Hausbesetzer erlebte er die sozialliberalen Jahre, während der Kohl-Regierung baute er die Grünen mit auf, war Landesminister und ebnete den Weg zur grünen Regierungsbeteiligung im Bund 1998 und erneut 2021. Entlang politischer Wegmarken zieht er nun Bilanz. Seine autobiografischen Betrachtungen sind mehr als persönliche und engagierte Zeugnisse – sie sind ein Stück Zeitgeschichte. Nach einem halben Jahrhundert in der Politik gelingt Jürgen Trittin ein eindrucksvolles Porträt Deutschlands im Zeitalter beschleunigten globalen Wandels.

Seit 2023 gibt es jetzt das „Tegeler Gespräch e.V.“ – Die Plattform für weltoffene, bürgerliche und überparteiliche Politik. Nach 65 Veranstaltungen als Tegeler Gespräch seit 1999 in alter Form unter Führung der CDU Tegel folgt  der neue Verein weiterhin mit Dirk Steffel an der Spitze und einigen Veränderungen.
Im § 2 der Satzung des Tegeler Gespräche e.V. steht u.a. :
„Der Zweck des Vereins ist die Förderung, Austausch und Netzwerk für eine weltoffene, bewahrende und bürgerliche Politik und den Zusammenhalt der Gesellschaft. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch regelmäßige Veranstaltungen, wie z.B. Vortragsveranstaltung, Gesprächskreise, Netzwerktreffen und Bildungsreisen.“

Related posts

Leave a Comment