Detlef Dzembritzki on Tour

Auf der Wahlkampftour von Julian Holter ist an den Diskussionsständen mehrfach auch unser „alter“ SPD-Bürgermeister Detlef Dzembritzki zu sehen und vor allem zu sprechen und wir haben die Möglichkeit auch genutzt unsere Fragen an den Polit-Profi los zu werden.Aber zuerst einmal, besonders für die jüngere Generation: Wer ist Detlef Dzembritzki? Detlef Dzembritzki war von 1989 bis 1995 unser Reinickendorfer Bezirksbürgermeister, davor war er von 1975 Bezirksstadtrat für Volksbildung und ab 1981 für Jugend und Sport, von 1994 bis 1999 Landesvorsitzender der SPD in Berlin. In den Deutschen Bundestag wurde er…

Read More

Für die Alltagshelden

Die SPD Reinickendorf hat Julian Holter für die Bundestagswahl am 23.02.2025 zum Kandidaten gekürt. Er ist ein echter Reinickendorfer, im Märkischen Viertel und Alt-Reinickendorf aufgewachsen und auch hier die Schule besucht, einer von hier. Dazu kennt er sich nicht nur hervorragend in Reinickendorf aus, sondern auch im Bundestag. Er arbeitet als Büroleiter und wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bundestagsabgeordneten Jens Peick. Buntes Reinickendorf: Was steht bei Ihrem Wahlkampf und in der Zukunft im Mittelpunkt? Julian Holter: Ich stehe für eine Politik, die Lösungen liefert und die Menschen in den Mittelpunkt stellt. Polarisierung,…

Read More

Von Tegel in die Welt

Vor fast 3 Jahren lernte ich Robin John Hoenow oder besser das Label „ROJOWOOD“ kennen und zwar in einem Atelier im Kunstzentrum Tegel-Süd.Als erstes war der Modedesigner für mich interessant, aber, wie ich aus eigener Erfahrung weiß, gehört dazu immer ein Künstler, der den „Entwurf“ zu Papier bringt und dann auch noch das „Produkt“ selbst fertigt. Bei Robin bildet das eine tolle Symbiose. Ich war sofort fasziniert. Jetzt hat es  „ROJOWOOD“ in den Szenebezirk Prenzlauer Berg an die Schönhauser Allee geschafft – also raus aus dem ruhigen Atelier am Tegeler…

Read More

Leben retten – helfen Sie mit

Seit 23 Jahren gibt es in Tegel die Möglichkeit zur Blut- und Plasmaspende, aber auch an anderen Orten. Im September 2001 eröffnete das Haema Blut- und Plasmaspendezentrum in Berlin-Tegel, im Gesundheitszentrum am Borsigturm, Berliner Straße 25. Seit ca. 18 Jahren bin auch ich regelmäßig an diesem Ort dabei.Natürlich steht die Hilfe immer im Vordergrund, aber durch das wöchentliche Plasmaspenden kam bei mir im Laufe der Zeit der gesunden Ernährung eine größere Bedeutung zu. Dabei geht es um fettarme, eiweißreiche und eisenhaltige Produkte. Zu erwähnen ist auch, dass es eine Aufwandsentschädigung…

Read More

Zur Weihnachtsfeier über Tegeler See schippern

Über den Tegeler See und die angrenzenden Gewässer zu „fahren“ ist entspannend, nicht nur  für Reinickendorfer.  Wenn man das aber mit einem Floss macht, ist es irgendwie surreal. Ich habe es zwar nur in der warmen Jahreszeit erleben können, kann mir aber vorstellen, dass es im Herbst/Winter noch beeindruckender werden kann.Das Grillfloss.Berlin bietet eine private Oase mitten auf dem Tegeler See, dem Nieder Neuendorfer See, dem Wannsee und der schönen Havel. Start ist ganzjährig vom Liegeplatz im Borsighafen auf interessante Touren.Zur Weihnachtszeit schippert das Grillfloss.Berlin vom Tegeler See mit seinen…

Read More

Väterwochen

Erstmals steht im Oktober das Thema „Väter“ in Reinickendorf im Mittelpunkt vieler Veranstaltungen. Dabei geht es um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, was ja längst kein alleiniges Frauen-Mutter-Thema mehr sein sollte. Es geht um „Vater werden und Vater sein“. Das Thema „Quoten-Frauen“ sollte, genauso wie die Berücksichtigung der Wünsche vieler Männer als Väter überall „wahrgenommen“ zu werden, eine Selbstverständlichkeit sein. Aber ist die Gesellschaft schon so weit? „Neue Wege zu gehen in der Gleichstellung von Frauen und Männern, das ist uns in Reinickendorf wichtig. Dazu gehört es auch, die…

Read More

Strategie gegen Einsamkeit

Was ist überhaupt „Einsamkeit“? „Einsamkeit ist ein subjektives Gefühl, bei dem die eigenen sozialen Beziehungen nicht den persönlichen Wünschen und Bedürfnissen entsprechen. Zum Beispiel kann Einsamkeit für manche einen empfundenen Mangel an engen, emotionalen Bindungen bedeuten. Für andere entsteht Einsamkeit, wenn sie weniger Kontakt zu anderen Menschen haben, als sie gerne möchten.“ , sagt das Kompetenznetz Einsamkeit. Das Bezirksamt Reinickendorf hat zur Strategie gegen Einsamkeit eine neue Aktion vorgestellt. Mit diesen Stickern an über 100 Reinickendorfer Einrichtungen, wie Freizeitzentren, Selbsthilfegruppen, Pflegestationen, Bildungs- und Beratungseinrichtungen, bei Religionsgemeinschaften und in der Gastronomie,…

Read More

Fuchsparade

Im Juli präsentierte die Bezirksbürgermeisterin von Reinickendorf, Emine Demirbüken-Wegner (CDU), 20 von Reinickendorfer Künstlern gestalteten Füchse mit folgenden Worten: „Diese Skulpturen symbolisieren die Verbundenheit mit unserem Fuchs-Bezirk und sind Ausdruck der Kreativität und des Gemeinsinns in unserer Gemeinschaft. Jeder „Fuchs“ erzählt seine eigene Geschichte und repräsentiert die lebendige Kunst- und Kulturszene unseres Bezirks.“ Die Idee zu diesem Projekt kam von unserem damaligen Bürgermeister, Uwe Brockhausen (SPD), bei einem Besuch unserer Partnerstadt Bad Steben, die seit 20 Jahren gestaltete Löwen als touristische Anziehungspunkte im Stadtbild platziert haben. Unser neu gestaltetes Wappentier…

Read More

55 Jahre Goldschmiede Wingerath

Nachdem im vergangenen Jahr das 55. Meisterjubiläum begangen wurde, ist es in diesem Jahr die Gründung der Goldschmiede Wingerath vor 55 Jahren durch Rolf Wingerath, die auch durch die Mitarbeit seiner beiden Söhne Jens und Pascale weiter geführt wird. Herzlichen Glückwunsch! Hierbei hat sich Rolf Wingerath von Anfang an der handwerklichen Präzision und der Goldschmiede mit Herz und Seele verschrieben. 1960 begann Rolf Wingerath seine Lehre in der renommierten „Goldschmiede Christmann“ in Essen. Nach bestandener Prüfung als Goldschmiedegeselle zog es ihn in weitere Werkstätten, um seine handwerklichen Fähigkeiten zu ergänzen.1967…

Read More

Fahrradkarte Reinickendorf

Es ist geschafft, die neue „Fahrradkarte Reinickendorf“ ist da. Sie zeigt sieben Routen durch unseren Stadtbezirk und verbindet damit alle 11 Ortsteile mit dem Umland Route 1 – Lübars – Tegelort (15 km) Route 2 – Hohen Neuendorf – Weddinger Pankegrünzug (18 km) Route 3 – Lübars – Heiligensee (16 km) Route 4 – U-Bahnhof Rehberge – Zeltinger Platz (13 km) Route 5 – Heiligensee – Weddinger Pankegrünzug (17 km) Route 6 – Hohen Neuendorf – Hohenzollernkanal ( 21 km) Route 7 – Rund um den Tegeler See (17 km)–…

Read More

Zukunft von Alt-Tegel

Das Bezirksamt Reinickendorf startete eine online-Beteiligung zum Maßnahmenkonzept „Alt-Tegel“ Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Gewerbetreibende und Interessenvertreter konnten sich aktiv an der Gestaltung und Zukunft mit ihren Ideen beteiligen. Die Online-Umfrage war bis zum 15. September 2024 erreichbar.   Bezirksstadträtin Korinna Stephan (Bündnis 90/Die Grünen) betonte dazu: „Mit der umfangreichen Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, sowie der Gewerbetreibenden möchten wir sicherstellen, dass das Maßnahmenkonzept „Alt-Tegel“ den Bedürfnissen und Wünschen alles Beteiligten gerecht wird. Ihre Meinung ist uns wichtig, um Alt-Tegel als attraktiven Ort zum Leben, Arbeiten und Erholen zu gestalten.“…

Read More