Auch 2025 brachte der Gute-Tat Marktplatz organisiert von der IHK Berlin wieder Unternehmen und soziale Organisationen in einer offenen und inspirierenden Atmosphäre zusammen. Das Ziel wurde schnell erreicht, neue Partnerschaften zu knüpfen und gemeinsam gesellschaftliches Engagement zu gestalten. Das Thema: „Jede(r) kann helfen“. Es ging darum: soziale Organisationen präsentieren Projekte, für die sie Unterstützung suchen – sei es durch Sachspenden, Dienstleistungen, Know-how oder das freiwillige Engagement, mit „grenzenloser“ Kreativität. www.Gute-Tat.de In seinem Grußwort zum 19. Gute-Tat Marktplatz spricht der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, „vom Austausch und erfolgreicher Zusammenarbeit zwischen…
Read MoreAutor: GBär
Salons der Klänge
Veranstaltungsreihe mit Konzerten & mehr im Augustekiez Zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe „Salons der Klänge“ wird am 29. November, 18 Uhr in der Art-Galerie-Benakohell (General-Woyna-Straße 1, 13403 Berlin ) eine Ausstellung mit Werken der iranisch-aserbaidschanischen Künstlerin Shahla Aghapour eröffnet, dazu gibt es ein Konzert vom Trio Seidenstraße. Shahla Aghapour zeigt Arbeiten, auf denen vor allem Gesichter und Augen abgebildet sind. Ihre künstlerische Spanne reicht von fast naiven Motiven über figürliche und gegenständliche Darstellungen bis hin zu vollständig abstrakter Malerei. Sie richtet sich in ihrer Arbeit gegen unmenschliche Regime und Fanatismus…
Read MoreKünstlerinnen Frauke Beeck und Barbara Noculak in Rangsdorf
Frauke Beeck arbeitet seit 2020 zu historischen Frauendenkmälern im öffentlichen Raum. Jetzt begibt sie sich auf Spurensuche in Brandenburg und schlägt ein Frauendenkmal für Rangsdorf vor – was läge da näher, als eine Auseinandersetzung mit den hiesigen Fliegerinnen in ihrer Spraytechnik? Barbara Noculak nähert sich dem Thema Fliegen mit Groß-Fotos, Text-Zeichnungen, Text-Rollen, Wandzeitungen und Foto-Sequenzen. Einladung zur Ausstellung in die Galerie KUNSTFLÜGEL im GEDOK HausAusstellungsdauer: 23.11. 2025 – 25.01.2026Programmleitung: Katrin Stahmleder, Geschäftsführerin GEDOK BrandenburgSchirmherrschaft: Peggy Heydick Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Rangsdorf AusstellungsprogrammSo. 23. November, 15 Uhr – Ausstellungseröffnung mit Tanzperformance von der Tänzerin und Choreografin…
Read MoreBoris Palmer beim Tegeler Gespräch
Ein weitere Höhepunkt in der langen Reihe der Gäste ist, beim 79. Tegeler Gespräch am Freitag, den 28. November 2025, der Oberbürgermeister von Tübingen Boris Palmer. Er ist durch seine klaren Sichtweisen und Aussagen bekannt und auch durch sein „Wir machen das jetzt!“, der Titel des Bestseller von Lisa Federle und Boris Palmer, mit dem Untertitel „Über den Mut neue Wege zu gehen“. Aktuell: Raus aus dem Krisenmodus! Das sollten auch beim Tegeler Gespräch die Themen sein, wie hier vom ihrem Verlag beschrieben:„Ob Wirtschaftskrise, Klimawandel, steigende Kriminalitätsraten, Wohnungsnot oder…
Read MoreSchmalzstullenlauf
Der Crosslauf im Tegeler Forst war auch 2025 mit über 700 Finishern eine feste Größe im Berliner Laufsportkalender, diesmal zum 45. Mal. Start und Ziel befanden sich am Schwarzen Weg direkt am Tegeler See an der Malche. Es wurden verschiedene Strecken angeboten. Anschließend im Ziel für die Finisher gibt es Tee, Kuchen, natürlich Schmalzstullen und die begehrten Medaillen. Die Laufstrecken führten von 1,5 km bis 20 km und das Walking über 5,1 km. Der große Dank der Veranstalter ging auch an den Förster, der trotz immernoch vorhandener Sperren vom Sturm…
Read More„Hier tanzt Tegel“ 2025
„Hier tanzt Tegel“ – unter diesem Motto in den Hallen am Borsigturm – Tanzturnier und -trainings sowie Kinder-, Senioren-, und Rollstuhltanz vom 07.11. bis 09.11. Egal ob Standard, Latein oder Hip-Hop – es wird für jeden Tanzliebhaber etwas dabei sein. Hier kann man die große Vielfalt des Tanzens entdecken und staunen. Besonderes Highlight am Samstag und Sonntag die Showtänze der Extraklasse, präsentiert von den Tanzprofis Guillem Pascual Iniesta und Illes Diandra-Aniela In Kooperation mit: Dancestudio Mangelsdorff und Tanzsportzentrum Blau Gold Berlin e. V.
Read MoreKunst in Tegel-Süd
Am 1. November-Wochenende standen die Türen vom Kunstzentrum in Tegel-Süd wieder weit offen. In der Galerie in der 1.Etage stellte diesmal auch wieder eine Künstlergruppe von 5 Personen aus. In den beiden Räumen der Galerie waren folgende KünstlerInnen des Kunstzentrum vertreten: Katrin Merle, Miran Kim, Claudia von Löwenthal, Elke Schlarbaum-Riede und Aleksei Shaw. Weiterhin waren im Kunstzentrum noch viele weitere interessante Kunstwerke zu bestaunen, von Bildhauerei, Filzkunst, Glasdesign, Malerei + Grafik, Skulptur + Plastik.Die neuen Farbgestaltungen der Malerinnen Cornelia Gosselke, Dagmar Marburger und Hilde Schweigerer, die neuen Kreationen der Glaskünstlerin Nicole Janker…
Read MoreVergessen – Erinnerung
LAB 3 Vergessen und Erinnerung – Komposition in der UmsetzungStart dieser Ausstellung mit einer wunderbaren Vernissage am 31.10.2025 von der GEDOK Berlin und der GEDOK Heidelberg Die Anregung zu diesem LAB 3 gaben 3 Frauen, Ingeborg Bachmann, Käthe Kollwitz und Ida Dehmel. Betrachtet man diese Künstlerinnen im gesellschaftlichen oder privaten Bezug zur Gegenwart und durch ihre Lebenswege zur Recherche und Reflexion, kommen die Fragen: Was weckt Erinnerungen, was lässt uns vergessen? Das Thema spannt den Bogen von der Vergangenheit bis heute. Die Kompositionselemente verstärken gezielt Wirkung, Stimmung oder Aussage. Das…
Read MoreNach der Natur – EINS
Die Ausstellung „NACH DER NATUR“ EINS wurde am 30.10. mit einer Vernissage im Basement zwischen Europa Center Berlin und Weltkugelbrunnen („Wasserklops“) eröffnet, bis zum 31.01.2026 (außer 22.12. bis 06.01.2026). Unter künstlerischen Leitung, kuratiert und mit eröffneten Worten von Oliver Möst – eine beeindruckende Präsentation mit Arbeiten von Charlotte Bastian, Karl Blossfeldt, Margret Holz, Lucia Kempkes, Océane Moussé, Zuzanna Skiba, Anne Katrin Stork, Anna Werkmeister, Frank Wiebe und Oliver Zwink, wird die besondere Sichtweise dieser Künstler zum Thema, der Umsetzung von Natur in Kunst, gezeigt. Zu den verwendeten Materialien gehören…
Read MoreGrippeschutz
Die Tage werden kürzer, die Temperatur sinkt und die Grippeviren schwirren durch die Luft.Sind Sie schon „befallen“ oder haben Sie schon den ersten „Schub“ hinter sich? Die Grippewelle sorgte im vergangene Winter für hohe Krankenstände in Berlin. Damit wird aufgerufen, sich nun mit einer Grippeschutzimpfung besser zu wappnen. In den vergangenen fünf Jahren habe sich die Zahl der Berlinerinnen und Berliner mit Grippeschutzimpfung halbiert. Sind wir impfmüde? „Eine Grippeinfektion kann zu schweren Krankheitsverläufen und Komplikationen führen. Chronisch Kranke, Schwangere und ältere Menschen gehören zu den besonders gefährdeten Gruppen. Aber auch…
Read MoreFreiwilligenbörse 2025
Am 11. Oktober 2025 trafen sich viele engagierte und interessierte Reinickendorfer im Fontane- Haus, im Märkisches Viertel zur 2. Reinickendorfer Freiwilligenbörse unter dem Thema „Jung. Engagiert. Wirksam“. Am Eingang wurden alle herzlich von den Ralf R. Gottschalk und Gabriele Brandt vom Ehrenamtsbüro Reinickendorf begrüßt, die die Veranstaltung mit dem Bezirksamt Reinickendorf organisiert haben. Sie stehen auch weiterhin im Rathaus und in Tegel in der Grußdorfstraße mit „Rat und Tat“ und vielen Infos zur Verfügung.https://ehrenamt-reinickendorf.de/ Mich haben sehr viele der mehr als 100 Mitmachmöglichkeiten beeindruckt. Hier eine kleine Auswahl: Verein zur…
Read More07.-08.11.2025
Denkmalschutz
Zur Diskussionsveranstaltung „Denkmalschutz und Moderne Stadtentwicklung“ kam Dr. Christoph Rauhut, Landeskonservator und Direktor des Landesdenkmalamts, in das Bürgerbüro von Sven Meyer (MdA) in die Tegeler Grußdorfstraße. Die Fragen standen im Raum: Können wir uns Denkmalschutz leisten? Was macht Denkmalschutz für die Identität einer Stadt aus? Was wird aus der energetischen Sanierung? Dazu gab Dr. Christoph Rauhut interessante Antworten.Ein Denkmal ist kulturelles oder wissenschaftliches Erbe, das geschützt werden muss. Dazu gehören Baudenkmale, Gartendenkmale und Bodendenkmale. Es widerspiegelt die Geschichte, allgemein und bezogen auf die Region oder Ortsgeschichte, auch als Alltagsgeschichte. Kann…
Read MoreFüchse und GALERIA
Es kündigte sich an, der Start einer besonderen Zusammenarbeit zwischen GALERIA in Tegel und der Füchse Berlin Reinickendorf. Draußen war Regen, aber in der GALERIA ging die „Post“ ab. Das Aushängeschild der Füchse, der Handball, ist heutzutage eine Indoorsportart – es passte alles. Der Start einer ganz besonderen Kooperation heute noch im Erdgeschoß, aber demnächst in der Sportabteilung im 1. OG bei GALERIA. Er gab fast alles, die Füchse betreffend, zu kaufen, zu staunen, zu gewinnen und auch Tischtennis zu spielen. Damit haben Vereinsmitglieder, die Fans und darüber hinaus viele…
Read MoreAusstellung in Tegel
In den Räumen des Bürgerbüros von Sven Meyer (Mitglied des Abgeordnetenhauses) in der Grußdorfstraße 16 in Berlin-Tegel ist bis zum 09. Januar 2026 die Ausstellung „Dialekt des Schlamm“ der Künstlerin Nier Chen zu sehen. Die Künstlerin arbeitet auf und mit verschiedenen Materialien, dazu mit Hobo Signs und die Farbe ROT findet sich immer wieder in ihren Arbeiten. „Dialekt“ – die Künstlerin sucht ihre Sprache, „Schlamm“ derzeit die Sprache. In der Kunst widerspiegelt sich ihr migrantisches Leben.Ihre Arbeiten entstehen immer spontan und improvisiert, beeinflusst durch ihre musikalische Ausbildung. Parallel arbeitet…
Read MoreAusbildungsbuddy 2025
Zum 13. Mal gab es den Reinickendorfer Ausbildungsbuddy, diesmal im feierlichen Rahmen beim Vorjahresgesamtsieger der Caritas-Klinik Dominikus in der Kurhausstraße in Berlin-Hermsdorf am 09.10.2025. Die Veranstaltung wurde musikalisch wunderbar umrahmt von der Big Band der Benjamin-Franklin-Schule, da wollte der Beifall kaum aufhören. Wenn die schulischen Leistungen so gut sind, wie die Umsetzung der Musik in Begeisterung, diese Schüler unter Leitung von Andrea Harder haben Großes vor!Durch die Veranstaltung führte der Ausbildungspate Gert Pätzold, eigentlich seit Jahren der „Chef“ der Veranstaltung, dazu muss an dieser Stelle großer Dank für dieses ehrenamtliche…
Read MoreEhrenamt – wellcome
Wenn Ehrenamt, dann „wellcome“.Im Herbst dreht es sich bei vielen Organisationen, Vereinen und Diensten um das „Ehrenamt“ oder wie am kommenden Wochenende in Reinickendorf bei der Freiwilligenbörse, um die kostenlose Tätigkeit für gute Zwecke.Ist es eine Selbstverständlichkeit zu helfen, zu unterstützen oder braucht man die „Begegnung“ mit anderen, will man nicht allein sein oder braucht der Mensch einfach „Struktur im Tages- oder Wochenablauf“? Ehrenamtliches Engagement macht glücklich und hält fit, in allen „Lebenslagen“! Ich lernte vor einiger Zeit „wellcome“ kennen, mit dem Zusatz „Praktische Hilfe nach der Geburt“. Was wird…
Read MoreGEDOK-Jahreskonzert
Die GEDOK Berlin lädt in diesem Jahr herzlich zum Jahreskonzert ein:Am Sonntag. den 19. Oktober 2025 um 17 Uhr in die Mendessohn Remise, Jägerstraße 51, 10777 Berlin. Zu hören sind Werke bedeutender Komponistinnen:Fanny Hensel geb. Mendelssohn | Violeta Dinescu | Susanne Stelzenbach | Luise Adolpha Le Beau Zu hören und zu sehen dazu die Musikerinnen:Marianne Boetcher, Violine | Ehrengard von Gemmingen, VioloncelloYuko Tomeda, Klavier | Cordula Heiland, Klavier | Isabelle Herold, Flöte Alles wird umrahmt durch die Moderation von: Dr. Adelheid Krause-Pichler Reservierungen unter:GEDOK Berlin e.V., Suarezstr. 57, 14057 Berlininfo@gedok-berlin.de www.gedokberlin.de @gedok_berlinoder…
Read MoreBei GALERIA in Tegel
Herr Dunkelmann, der Filialgeschäftsführer von GALERIA in Tegel, hat zum „Late Night Shopping“ eingeladen und die Tegeler, Reinickendorfer und viele Gäste folgten am 02.10.2025.Der Abend vor dem Feiertag war für viele ein tolles Einkaufserlebnis, aber auch Entspannung, den Feierabend genießen, Freunde und Bekannte treffen und „Schlemmen“! Das Thema des Abends lautete „Dit is Berlin“ und deshalb gab es Berliner Weisse, Currywurst & Secco und vieles mehr. Dazu ein Flair aus „alten Tagen“ war zu spüren, Herr Dunkelmann kündigte zu Melodie der Hitparade Cindy Berger & Norbi an. Bei Hits wie…
Read More„Emotionen“ in Velten
Die Werke von Künstlerinnen des Künstlertreffs Velten laden ein, unter dem Titel „Emotionen“ in der Firma Dunkel Baustoff-Recycling-Zentrum in Velten bis 31. Januar 2026, in einer besonderen Ausstellung „Kunst zu genießen“. Vom Künstlertreff Velten sind die Künstlerinnen mit ihren „EMOTIONEN“ sichtbar: MARION ARENDT – SUSANNE BRODEHL – NATALIA BÖRSCHEL – KARIN DOIL – CORINNA DUNKEL – KLAUS GRABIGER – ALEKSANDROVNA GÖRZ – CAROLA PREUSS – LIANA RIEBAU – UTE STARICK – MARTINA THOMÄ – HEIKE TOLL – MELITTA VON SYCHOWSKI – URSULA WEBER Die Vernissage fand am 01. Oktober…
Read MoreWirtschaftsstandort Tegel
Unter dem Thema „Aufenthaltsqualität Gorkistraße“ wurde der Wirtschaftsstandort Tegel im „Beydes“ – Altes Postwerk Tegel in der Grußdorfstraße in Tegel am 26.09.2025 analysiert, diskutiert und „nach vorn“ geschaut. Die SPD-Fraktion Reinickendorf hat eingeladen und viele kamen. Die einleitenden Worte und einige Diskussionsgrundlagen kamen von Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen in Berlin und Torsten Dunkelmann, Filialgeschäftsführer GALERIA Berlin-Tegel. Die Moderation und grundlegende Fragen stellte Björn Hawlitschka, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion der BVV Reinickendorf. Christian Gaebler betonte in seinem Grußwort, dass eine Geschäftsstraße nicht nur dem Einkauf dient, auch…
Read More