GalerieETAGE im Museum Reinickendorf

Am Dienstag, 16. September 2025 um 18.30 Uhr wird in der GalerieETAGE im Museum Reinickendorf die neue Ausstellung „Tales of the Dark Days“ eröffnet. Sie steht unter dem Zitat von Christa Wolf „Das Vergangene ist nicht tot; es ist nicht einmal vergangen. Wir trennen es von uns ab und stellen uns fremd.“10 Arbeiten der sechs Künstlerinnen und Künstler: Merav Kamel und Halil Balabin (Israel), Julia Kissina (Deutschland), Shira Orion (Deutschland), Cornelia Renz (Deutschland), Zvi Tolkovsky (Israel) werden gezeigt. Dazu wird in der Einladung erklärt: „Erzählte Erinnerungen in Bildern: Traumwelten in…

Read More

KÜNSTLERHOF FROHNAU

  OPEN STUDIOS 2025 am Samstag, 6.9. 14-20 Uhr und Sonntag, 7.9. 11-18 Uhr.Kommt zum Künstlerhof Frohnau. Kostenlos und mit viel Programm: Atelierführungen, Performances, Konzerte, Kinderworkshops. Dazu lecker Essen (Herzhaftes und Kuchen!) & Getränke. Mit den offenen Ateliers und Beiträgen von:Marion Angulanza, Claudia Bachmann, Norman Behrendt & Eric Pawlitzky, Volodymyr Budnikov, Roberta Busechian, Gudrun Fischer-Bomert, Almut Flentje, Annette Frick, Laure Gilquin, Bardo Henning & Detlef Landeck, Saskia Hubert, Rosika Jankó-Glage, Ray Kaczynski, Silke Kästner, Anetta Küchler-Mocny, Maisha Maene, Nora Mertes, Gertrud Neuhaus, Essam Hamdi NORREM, Pierre de Mougins, Kirstin Rabe…

Read More

PLAYING IN THE GALLERY #2

„Blickwechsel“ – eine Kunst- und Tanzperformance – ein Austausch am 24. August 2025  in der Galerie GEDOK Berlin, Suarezstraße 57, 14057 Berlin Die Künstlerinnen Carola Hölting, Barbara Cleff und Ortrun Stanzel luden ein, zu Momentaufnahmen einer künstlerischen Begegnung. In der Galerie GEDOK Berlin entwickeln sie in diesem Sommer temporäre performative Bilder, die mit einer raumspezifischen Installation verknüpft sind. Sie schöpfen hierbei aus ihren jeweiligen künstlerischen Quellen und gestalten ihre Arbeiten aus Bewegung, Bildmaterial, Objekten und räumlichen Anordnungen. Intensiv und ebenso flüchtig zeigte sich ihr Austausch, ein gemeinsames Spiel der Ausdrucksmöglichkeiten,…

Read More

Artemisia Gentileschi und der Zorn der Frauen

Der Literarische Salon des Kunstvereins Centre Bagatelle e.V. im Kulturhaus Centre Bagatelle lädt am Donnerstag, den 25. September 2025 zu 19.30 Uhr ein. Gabriela Jaskulla liest aus ihrem Roman „Artemisia Gentileschi und der Zorn der Frauen“. Der Insel Verlag schreibt dazu: „Eine Romanbiografie über die »Beyoncé der Kunstgeschichte« –  Sie war ein Star – und sie war berüchtigt. Artemisia Gentileschi, geboren 1593 in Rom, fiel schon in jungen Jahren als talentierte Malerin auf. Der erste Schicksalsschlag traf sie, als sie, mit siebzehn von ihrem Lehrer vergewaltigt, nach einem aufsehenerregenden Prozess…

Read More

SHAPING SPACE by artnow Gallery

  Mit der neuen Ausstellung SHAPING SPACE stellen die beiden Galleristen von artnow Gallery, Ulrike Riemann und Dr. Felix Brosius, die Frage: „Habt Ihr schon einmal darüber nachgedacht, wie es wohl wäre, wenn Ihr den Raum nach Euren eigenen Vorstellungen formen könntet? … Das Ergebnis müsste in jedem Fall ganz faszinierend sein.“ Mit den vier Künstler:innen Ralph Kerstner, Kirstin Rabe, Burkhard Schnitty und Tomislav Topic können die Besucher bei SHAPING SPACE die Lösungsansätze für sich selbst suchen und vielleicht finden. Es handelt sich um dreidimensionale Arbeiten, vielschichtige Körper, Bilder mit Tiefe…

Read More

Künstlerinnen im Fokus

30 Jahre INSELGALERIE Berlin – mit der Ausstellung „Archipel der freundlichen Utopien“ Die Inselgalerie präsentiert zu ihrem 30-igsten Jubiläum eine große Ausstellung gemeinsam mit „Gast“-Künstlerinnen von alpha nova & galerie futura, vom Frauenmuseum Berlin, der GEDOK Berlin und dem Verein der Berliner Künstlerinnen 1876.Ganz zu Beginn war die Inselgalerie eine Insel in Ostberlin, aber längst verstehen sich die  „Xanthippen“ als genuinen Teil einer Gruppe Berliner Institutionen, die die Arbeit Bildender Künstlerinnen kontinuierlich präsentiert und fördert. 30 Jahre – ein Jubiläum, das sich sehen lassen kann. Die Inselgalerie präsentiert in sechs Wochen…

Read More

Sportstadt Berlin

Zum Thema „Sportstadt Berlin“ gibt es viele Orte für eine Gesprächsrunde, aber einer ist wohl besonders geeignet, das Vereinshaus des Füchse Berlin Reinickendorf e.V. Mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft sind die Füchse nicht nur bei Handballern im Gespräch.Der Tegeler Gespräch e.V. lud zur 77. Gesprächsrunde mit Grillfest in diesen Sportpark ein. Mit Michael Müller, regierender Bürgermeister von Berlin a.D. und ehemaliges Mitglied des Deutschen Bundestags, dem Füchse-Präsidenten Frank Steffel, ebenfalls ehem. Mitglied des Deutschen Bundestags, und Kaweh Niroomand, Volleyballmanager (BR Volleys) und Sprecher der Initiative „Berliner Profivereine“ wurde viel…

Read More

Besuch im Sportpark der Füchse

Mit einer Einladung besuchte ich am Montag den Sportpark der Füchse Berlin Reinickendorf e.V., der im Herzen von Berlin-Reinickendorf liegt und dort seit 2015 allen Mitgliedern eine sportliche und soziale Heimat bietet. Auf mehr als 12.000 m² bieten die Sportflächen, das Vereinsheim und die Vereinsgastronomie einen Ort der Zusammenkunft für die jungen und alten Vereinsmitglieder. Hier ist immer was los, so auch zum Sportfest am 5. + 6.07.2025. Es kamen in den Sportpark mehr als 5.000 sportbegeisterte Besucher und Vereinsmitglieder mit ihren Angehörigen. Der Verein Füchse Berlin Reinickendorf ist der größte…

Read More

Premiere im Berliner Norden

Vier Jobcenter laden zur großen Jobmesse in die Zitadelle Spandau Am 10. September findet erstmals eine gemeinsame Jobmesse der vier Berliner Jobcenter Reinickendorf, Spandau, Charlottenburg-Wilmersdorf und Pankow statt. Veranstaltungsort ist die historische Zitadelle Spandau, die für einen besonderen Rahmen sorgt.Über 50 Arbeitgeber aus dem Berliner Norden sowie ganz Berlin präsentieren sich vor Ort. Unterschiedlichste Branchen werden vertreten sein: von Handwerk, Handel über Pflege, Gastronomie bis hin zu Dienstleistungen und viele mehr. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, direkt mit Personalverantwortlichen ins Gespräch zu kommen, sich über offene Stellen zu informieren…

Read More

Auf zum Sportpark der Füchse

Das 77. Tegeler Gespräch findet diesmal im Vereinshaus des Füchse Berlin Reinickendorf e.V. in als gemeinsames Sommerfest mit Grillbuffet statt.Adresse: Kopenhagener Str. 33, 13407 Berlin.Termin: Montag, 18.08.2025Einlass ab 17.00 Uhr – Beginn: 18.00 Uhr Zum Thema „Sportstandort Berlin“ wird mit Michael Müller, regierender Bürgermeister von Berlin a.D. und ehemaliges Mitglied des Deutschen Bundestags, dem Füchse-Präsidenten Frank Steffel, ebenfalls ehemaliges Mitglied des Deutschen Bundestags, und Kaweh Niroomand, Volleyballmanager (BR Volleys) und Sprecher der Initiative „Berliner Profivereine“, diskutiert. Natürlich auch, dem Standort entsprechend, eine Würdigung zum Gewinn der Deutschen Handballmeisterschaft der Füchse…

Read More

KUNST in Velten

Der Künstlertreff Velten präsentiert mit der Galerie STADT-KUNST-WERKE in den Räumen der Stadtwerke Velten vom 05. August bis zum 24. November 2025  die neue Ausstellung „KUNST. GANZ VERSCHIEDEN“. Die Ausstellung zeigt die Werke der Künstlerinnen Ursula Weber und Carola Preuss sowie des Gastkünstlers René Sauer – drei künstlerische Handschriften, die auf spannende Weise Kontraste und Dialoge schaffen. Eine Vielfalt, die beeindruckt. Vielfalt in der Kunst zeigt Unterschiedlichkeit und Stärke, sie eröffnet neue Perspektiven. Vielfalt die zum Träumen verführt, aber auch die Realität oder die Wünsche reflektiert. Die Mitglieder des Künstlertreff…

Read More

local champions 2025

Die Selbständigkeit von Birol Sevim begann 2009 mit der Firmengründung der Fahrschule Sevim und wurde nun mit dem „Local Champions Reinickendorf 2025“ durch die Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) beim Wirtschaftsempfang des Bezirksamtes gewürdigt: „… als Erfolgsgeschichte für migrantische Selbständigkeit, Integration und ethnische Ökonomie“.Auch von uns herzlichen Glückwunsch! Als ausgebildeter Fahrlehrer im angestellten Verhältnis stellte Birol Sevim fest, dass das System der Fahrschulen insgesamt irgendwie veraltet erschien. Mit seiner Selbständigkeit und der Gründung der neuen Fahrschule konzipierte er ein neues System, brachte Schwung in die Fahrschul-Ausbildung.Er hatte immer den Rückhalt seines…

Read More

10 Jahre – Gratulation

artnow ist seit 10 Jahren eine Galerie für zeitgenössische Kunst in den Bereichen Malerei, Fotografie, Grafik und Skulptur. Die Galeristen Ulrike Riemann und Dr. Felix Brosius vertreten ausgewählte Künstler, die durch herausragende Arbeiten überzeugen. Das künstlerische Experiment, handwerkliches Können und die schöpferische Produktion zeichnen die von art now vertretenen Künstler aus – Kunst mit eigenständiger Aussage und Strahlkraft. Ulrike Riemann & Dr. Felix Brosius schreiben in ihrem Portfolio-Katalog, der zum 10-jährigen Bestehen der artnow Gallery erschien: „Der Spaß ist uns in der ganzen Zeit nie verloren gegangen, und das hat…

Read More

Zu Gast bei den Grünen

Ein Sommerfest im Strandbad Tegelsee ist immer was tolles, auch wenn das Wetter mal nicht mitspielt. Zum 23. Juli 2025 hatten die Fraktion und der Kreisverband von Bündnis 90 / Die Grünen zum Sommerempfang geladen und der Regen schreckte keinen ab und so waren viele Gäste gekommen und es wurde viel diskutiert. Dazu kam auch noch, dass an diesem Tag der Schwarze Weg wieder offiziell freigegeben wurde. Also war ein Spaziergang, wenn auch mit Schirm, von Tegel zum Strandbad machbar und endlich wieder möglich! Den Start in den politischen Abend…

Read More

Sanierung der U6

Bereits in den 1920er Jahren gab es Pläne seitens der Stadt Berlin die neu gebaute Nord-Süd-U-Bahn (Linie C) von der  Neuköllner Grenzallee kommend bis in den nördlichen Wedding, gar bis Tegel zu verlängern, die aber erst nach dem  Zweiten Weltkrieg umgesetzt werden konnten. Der erste feierliche Rammschlag für eine Strecke Seestraße – Tegel (6,9 km) fand am 26. Oktober 1953 statt, die Verlängerung sollte in zwei Etappen realisiert werden. Zuerst war der Abschnitt Seestraße –  Kurt-Schumacher-Platz im Bau, danach folgte der teils oberirdische 2. Abschnitt Kurt-Schumacher-Platz – Tegel. Es dauerte…

Read More

Am 15. Juli 2025

Die Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner rief zum Wirtschaftsempfang des Bezirksamtes und rund 300 Gäste folgten in die Wilhelm Studios in der Kopenhagener Straße in Wilhelmsruh. Diese besondere Location, die wandlungsfähige Veranstaltungsstätte, in der sonst Filmproduzenten, Event-Manager und Musiker präsent sind – noch ein Geheimtipp? Es machte jedenfalls Spaß in der ehemaligen Eisengießerei, jetzt eine Mischung aus industriellem Charme und modernem Stil, der Bürgermeisterin zu lauschen, als sie die diesjährigen 3 „Local Champions“ verkündete und bei Ralf Zürns Präsentation der neuen #FuchsBezirk-Kampagne  von der Agentur unit Zürn gab es viel Neues zu…

Read More

Wege in die Ausbildung

Am Samstag, den 19.Juli 2025 in der Zeit von 10 bis 20 Uhr in den Hallen am Borsigturm (Am Borsigturm 2, 13507 Berlin)  unter dem Motto: „Wir informieren, Sie fragen, Unternehmen antworten“ sollten alle, die noch offen sind für neue Sichtweisen vorbeikommen. Bei der Informationsveranstaltung „Wege in die Ausbildung“ mit dem Schwerpunktthema „Schulabschluss – und jetzt? Die besten Chancen für euch!“, die sich gezielt an Jugendliche und ihre Eltern richtet, erhalten Sie viele nützliche Informationen, u. a. zu den Themen duale Ausbildung und duales Studium sowie wertvolle Tipps für einen…

Read More

Tegeler Hafenfest verlegt

Still ruht der Tegeler See am 24.-27.07. – jedenfalls mit weniger Trubel. Wegen der Sturmschäden ist der Tegeler Hafenfest am 16.07. abgesagt worden, aber schon am 17.07. gibt das Bezirksamt Reinickendorf den neuen Termin für das traditionsreiche Tegeler Hafenfest für 2025 bekannt: 25. bis 28. September 2025 Da lohnt sich vielleicht einfach im Juli noch ein Spaziergang am See, aber nur an der Greenwichpromenade und nicht im gesperrten Tegeler Forst – vielleicht mit einem Besuch am Seeufer im Seegarten?

Read More

Galerie Verein Berliner Künstler

KRIEG & FRIEDENEine künstlerische Annäherung an das Spannungsfeld zwischen Zerstörung und Versöhnung, die von Peter Schlangenbader und Larissa Nod kuratiert wurde und vom 12. Juli bis 3. August 2025 in der Galerie Verein Berliner Künstler am Schöneberger Ufer 57 in 10785 Berlin zu erleben ist.  Die Ausstellung KRIEG & FRIEDEN  mit Werken von: Steffen Blunk · Catherine Bourdon · Andrea Cataudella · Christian Ebel · Lupe Godoy · Rosika Jankó-Glage · Zam Johnson · Susan McKinnley · Victoria R. Müller · Larissa Nod · Mariella Ridda · Astrid Roeken ·…

Read More

Regenbogenfahne

Ist es Populismus, wenn man in der Bezirksverordnetenversammlung nach der Regenbogenfahne fragt?   Der FDP-Bezirksverordnete Andreas Otto fragte in der Sitzung der BVV Reinickendorf am 09.07.2025, weshalb am internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT) am 17.05.2025 die Regenbogenflagge nur kurz oder gar nicht gehisst wurde. Zu Beginn ihrer Antwort warf die Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Herrn Otto für die Fragestellung Populismus vor. Andreas Otto erklärte dazu: „588 Angriffe gab es 2023 auf queere Menschen in Berlin, so viele wie nie zuvor. Dazu zählen 127 Gewaltdelikte. Fast die…

Read More