Der Verein Berliner Künstler hat, wie schon seit über 10 Jahren, seine Mitglieder zum UPDATE 2025 eingeladen und 87 Künstlerinnen und Künstler des Vereins zeigen ihre aktuellen Arbeiten aus den letzten zwei Jahren i n der Galerie am Schöneberger Ufer. Die Edition UPDATE 2025 ist vom 12. April bis 11. Mai 2025 zu besuchen.UPDATE 2025 verweist auf Aktualität – eine Momentaufnahme und zugleich ein Schritt nach vorn. Genau dies spiegelt sich in der Gruppenausstellung des VBK wider. Zu sehen sind Arbeiten von:Carolina Amaya · Marion Angulanza · anna.laclaque · Bernadette Arnaud · Michael Augustinski · Jutta Barth · Monika Bartsch · Silke Bartsch · Sandra Becker · Viola Bendzko · Gerda Berger ·…
Read MoreAutor: GBär
09. bis 10.05.2025
Kunst am Bau
Die Ausstellung „Kunst am Bau“ in der Rathaus-Galerie Reinickendorf zeigt die verschiedenen Wettbewerbsentwürfe für die Erweiterungsbauten der Charlie-Chaplin-Grundschule, der Ringelnatz-Grundschule und der Mark-Twain-Grundschule. Die 3 Sieger sind: „Zeit finden“ ist das Thema von Salwa Aleryani, die den ersten Platz mit ihrem mehrfarbigen Bodenmosaik in Form einer Sonnenuhr auf dem Schulhof der Ringelnatz-Grundschule erzielte. Dort können die Kinder das ganze Jahr über anhand ihrer Schatten die aktuelle Zeit ablesen, neben Zeitmarkierungen sind Motive aus der Natur, beim Spielen und Lernen zu sehen. „Hände voller Wunder“ von Azar Pajuhandé zeigt in der…
Read MoreVom 18. bis 27. April
Ab ins B! zum 3. Mal, diesmal vom 18. bis 27. April . Die Entdeckertage außerhalb des S-Bahnrings – Tarifzone B – präsentieren über 100 Sehenswürdigkeiten mit über 200 Veranstaltungen. Besuchen Sie Charlottenburg-Wilmersdorf, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Neukölln, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick und erkunden Sie auch neue Attraktionen in Reinickendorf.Zur Auswahl einfach mal schauen: www.abinsb.de Über den Tegeler See und die angrenzenden Gewässer zu „fahren“ ist entspannend, nicht nur für Reinickendorfer. Wenn man das aber mit einem Floss macht, ist es irgendwie surreal. Für mich war es beeindruckend.Das Grillfloss.Berlin bietet eine private…
Read MoreKreativ in Velten
Im Kommunikationszentrum in der Ofenstadt Velten wird Kunst mit Kreativität aus verschiedenen Bereichen vereint. Der Namen „Ofenstadt“ leitet sich von der Tonwarenindustrie (seit der Bronzezeit) ab und neben dem Ofenmuseum (Ofenkacheln) steht Helene Bollhagen Kunst und Kreativität für Velten. Vom 8. April bis zum 4. Juli 2025 ist das Kommunikationszentrum Schauplatz einer einzigartigen Ausstellung mit dem Titel „Kreative Begegnungen“. Organisiert vom Künstlertreff-Velten in Zusammenarbeit mit der Töpfer-AG der Linden Grundschule unter Leitung von Natalia Börschel. Diese Präsentation verspricht einen Austausch zwischen verschiedenen Generationen und Kunstformen – eine inspirierende Fusion von…
Read MoreAuf nach Velten
Auch im Norden von Berlin hat die Kunst eine „Heimat“. Kunst und deren Themen kennen keine „Grenzen“! Der Künstlertreff – Velten und der Künstlerstammtisch Glienicke-Nordbahn laden zur Gemeinschaftsausstellung „Meer und mehr“ ein. Vom 02. April bis zum 28. Juli 2025 präsentieren insgesamt 23 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke in der Veltener Galerie STADT-KUNST-WERKE. Die Ausstellung steht ganz im Zeichen des Themas „Meer und mehr“ und verspricht ein abwechslungsreiches Spektrum künstlerischer Perspektiven – von malerischen Küstenlandschaften und maritimen Impressionen bis hin zu überraschenden Interpretationen, die über den Horizont hinausblicken. Kunstwerke in…
Read MoreFrauen erzählen von finanzieller Gewalt
Beim Berliner Bücherfest traf ich Lea Martin das erste Mal. Ich lernte die Persönlichkeit, die Autorin, Herausgeberin und Verlegerin in der Folgezeit kennen. Beeindruckend. Besonders Ihr Buch „Du mit Deiner Scheiß-Armut – FRAUEN ERZÄHLEN VON FINANZIELLER GEWALT“ hat mir eine neue, aber auch zum Teil alte, selbst erfahrene Sicht auf die Probleme eröffnet. Lea Martin hat hier über 9 Begegnungen mit Frauen berichtet, die finanzielle Gewalt in den verschiedenen Varianten durch ihre Partner erlebt haben.Die Einleitung beginnt mit: „Für die meisten Frauen ist die finanzielle Unabhängigkeit heute selbstverständlich. Die Annahme,…
Read More8. Opal-Ausstellung
65 Jahre meisterhafte Handwerkskunst gemeinsam mit der 8. Opal-Ausstellung – ein Highlight in Tegel Das beeindruckende Jubiläum feiert in diesem Jahr Rolf Wingerath gemeinsam mit seinen Söhnen Jens und Pascale in ihrer Goldschmiedemeisterwerkstatt in Tegel. Dieses außergewöhnliche Ereignis wird mit einer exklusiven Opalausstellung gewürdigt, die Schmuckliebhaber, Australienfans und Kunstinteressierte gleichermaßen begeistern wird. Am 03. April starteten die Feierlichkeiten im „Beydes“ im Postwerk in der Grußdorfstraße 3 in 13507 Berlin-Tegel. Weiter geht es vom 04. bis 06. April in der Goldschmiedewerkstatt Wingerath in der Berliner Straße 95 in 13507 Berlin –…
Read MoreFrauen im geteilten Deutschland
In der Humboldt-Bibliothek wurde am 01.04.2025 die Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ durch die Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner und Petra Lölsberg, Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit der Stadtbibliotheken Reinickendorf, eröffnet. Die musikalische Begleitung durch die Gitarristin Nora Buschmann passte gut zum Thema und die Führung durch die Ausstellung hat die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirksamtes Reinickendorf, Susanne Jörg, für die vielen interessanten Besucher abwechslungsreich gestaltet. Die Ausstellung wurde von der Bundesstiftung der Aufarbeitung der SED-Diktatur anlässlich 35 Jahre Wiedervereinigung entwickelt. In der Ankündigung heißt es: „Die Ausstellung thematisiert die unterschiedlichen Lebensrealitäten und stereotypen Zuschreibungen von…
Read MoreÜber Politik, Unternehmertum und Sport
Zum 76. Tegeler Gespräch am 26.03.2025 hatte Dirk Steffel diesmal den Unternehmer und Sportfunktionär Martin Kind und den stellvertretenden Vorsitzenden der Berliner FDP Sebastien Czaja eingeladen. Nach den einleitenden Worten vom Vorsitzenden des Tegeler Gespräch e.V., Dirk Steffel, kam Sebastian Czaja zu Wort. Er sprach über die „neue“ Rolle der FDP, Meinungsfreiheit und Liberale Demokratie, die es nicht nur im Parlament unbedingt braucht, und Freiheit, dabei aber immer den Kontrollverlust verhindern. Ein Schwerpunkt der Politik sollte immer im Visier bleiben: Wirtschaftsstandort stärken!Die Politik, die neue Regierung, die handelnden gewählten Verantwortlichen…
Read MoreRäumungsverkauf
Ulf Richter gibt seinen „Faszination Alt“ – An- und Verkauf, Wohnungsauflösungen und Antiquitäten in Tegel in der Brunowstraße 18/Ecke Treskowstraße auf – wie er sagt, aus Altersgründen.Der Räumungsverkauf läuft, helfen Sie mit, damit die vielen schicken Stücke noch ihren Besitzer wechseln können. Schauen Sie vorbei, es gibt für jeden etwas – mein Eindruck .Herr Richter bedankt sich auch auf diesem Weg bei allen Kunden und wünscht Gesundheit und vor allem Frieden!
Read MoreTourismusbroschüre 2025
„Berlin Reinickendorf – Das Grüne Paradies der Hauptstadt“ – der Titel der neuen Tourismusbroschüre vom Herausgeber Tourismusverein Berlin-Reinickendorf e.V. Am 11. März 2025 wurde die Tourist Information in der Humboldt-Bibliothek in Tegel der Öffentlichkeit präsentiert. Die Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) hat das Grußwort geschrieben und auf der Veranstaltung die einleitenden Worte gesprochen. Diese Präsentation Reinickendorfs soll nicht nur die Reinickendorfer und Berliner an die Highlights im Fuchsbezirks ziehen, sondern auch die Touristen aus aller Welt.Die Redaktion, viele Fotos in dieser Info und die Erklärung zu den „Einzelheiten“ in dieser Broschüre…
Read MoreBuchvorstellung mit Jürgen Trittin
Jürgen Trittin stellte sein neues Buch Alles muss anders bleiben – Eine politische Autobiografie am 28.02.2025 beim „75. Tegeler Gespräch“ vor. Jürgen Trittin zeichnet 50 Jahre der deutschen Politik – gesehen durch die „grüne“ Brille, aber immer im Bezug auf die aktuellen Notwendigkeiten und Aktivitäten – nach.Als Linker in den siebziger Jahren, beim Aufbau der Grünen während der Kohl-Regierung, als Landes- und Bundesminister, als Bundestagsabgeordneter bis zur grünen Regierungsbeteiligung im Bund 1998 und erneut 2021. Jürgen Trittin kann in seiner politischen Autobiografie alles interessant und lesenswert zuordnen. Er gibt Antworten…
Read MoreTegeler Gespräch mit Martin Kind und Sebastian Czaja
Zum 76. Tegeler Gespräch am 26.03.2025 ab 18:30 Uhr wird wieder in die Seeterrassen in Tegel eingeladen, diesmal mit dem Unternehmer und Sportfunktionär Martin Kind (ehemaliger Präsident von Hannover 96 e.V.) und dem Vorsitzenden der Berliner FDP Sebastien Czaja, der über die Perspektiven der FDP nach der Bundestagswahl berichtet. Seit 2023 gibt es jetzt das „Tegeler Gespräch e.V.“ – Die Plattform für weltoffene, bürgerliche und überparteiliche Politik. Nach 65 Veranstaltungen als Tegeler Gespräch seit 1999 in alter Form unter Führung der CDU Tegel folgt der neue Verein weiterhin mit Dirk…
Read MoreGaleria jetzt mit Fuchs
Die Reinickendorfer Fuchsparade mit den 20 Fuchsskulpturen, eigentlich geplant für den öffentlichen Raum als touristisches Highlight, wurde durch Diebstahl und sinnlose, irreparabele Beschädigungen in den Indoor geschickt. Nun ist ein Fuchs in Tegel in der GALERIA im Tegel-Quartier der HGHI angekommen. Geplant eigentlich für Borsigwalde an der Ecke Ernst-/Räuschstraße. Am Montag den 17.02. brachten Mitarbeiter des Bezirksamtes den Fuchs, der von der Künstlerin Christa Nagel gestaltet wurde zum neuen Standort GALERIA in die Gorkistraße ins Tegel-Quartier. Der Geschäftsführer von GALERIA Herr Dunkelmann und Abteilungsleiterin Frau Kneschke freuten sich riesig über…
Read MoreDiscofox in der Markthalle
Wahlkampf-Impressionen 2025
Im kalten Winter 2025 in Berlin war doch viel Farbe auf der Straße, auch in Reinickendorf. Hier einige Aufnahmen der Parteien mit ihren Kandidaten – die Parteien in alphabetischer Reihenfolge: Bündnis 90/Die Grünen CDU Die Linke FDP SPD VOLT
Read MoreDer Literarische Salon in Frohnau
Am Donnerstag, den 20. Februar 2025 um 19.30 Uhr liest Wlada Kolossowa aus ihrem Buch „Der Hausmann“ im Literarischen Salon des Kunstvereins Centre Bagatelle.Bei Tim und Thea verdient sie das Geld. Er macht den Haushalt. Kein Problem. Dann müssen sie in ein Mietshaus ziehen. Während Thea unter dem Druck ihres Jobs leidet, bringt Tim einem ukrainischen Hausbewohner Deutsch bei und richtet der 80-jährigen Nachbarin das Internet ein. Dann aber … geht alles schief. Wlada Kolosowa ist 1987 in St. Petersburg geboren, wuchs in Deutschland auf. Sie studierte Publizistik in Berlin…
Read MoreSaubere Sneaker – COLLONIL
Sneaker hat heute fast jeder, aber haben auch die Träger die richtige Pflege?Heute trägt man diese Schuhe eigentlich zu jedem Anlass. Der Ursprung war mal „Turnschuh“ und die Pflege war dabei „nebensächlich“. Das hat sich komplett geändert. Die Sneaker sollten heute immer sauber, geschützt und gepflegt sein.Dazu hat COLLONIL Carbon MaxX, die Sneaker Pflege mit dem extra X-Faktor neu in seiner Produktpalette.Xtrem ergiebig – Xtrem leistungsstark – Xtrem einfach in der Anwendung Diese 4 Produkte überzeugen mit bahnbrechenden Technologien in Reinickendorf, in Berlin und überall dort, wo Staub, Schmutz und…
Read MoreEntspannung
Raus aus dem Lärm – rein in die Ruhe Wenn der Stress, die Arbeit zu viel wird, ob dann immer der Hausarzt oder die Apotheke hilft? Ich habe es mal mit der Klangschalenmassage probiert und es war für mich ein besonderes Erlebnis. Entspannung, Ruhe und im Körper kam wieder alles „in Fluss“ – jedenfalls meine Empfindungen bei einem Termin bei Anke Müller in der Gorkistraße 9 in Tegel.www.klangentspannung-tegel.de oder 0176-57918049 Die Klangschalen werden auf den bekleideten Körper gelegt, werden nacheinander angeschlagen und schwingen lange nach. Durch die Klänge in Verbindung…
Read MoreHolen wir uns die Zukunft zurück
Zur diesjährigen Bundestagswahl tritt auch wieder VOLT an. Für mich die Zukunftspartei, mit dem Slogan „Holen wir uns die Zukunft zurück – mit europäischen, smarten und nachhaltigen Lösungen“ gibt es ein klares Ziel, eine gute „Orientierung“, die Stimme für echte Veränderung! Im Gespräch mit Friederike Helmchen, eine Berlinerin für VOLT. Buntes Reinickendorf: Was ist Ihr Schwerpunkt im hier und heute für die Gesellschaft? Friederike Helmchen: Ich setze mich dafür ein, dass unsere Gesellschaft die Herausforderungen der Zukunft aktiv angeht – mit einer starken Bildung, einer intelligenten Digitalisierung und einer nachhaltigen…
Read More