Am 11. Oktober 2025 trafen sich viele engagierte und interessierte Reinickendorfer im Fontane- Haus, im Märkisches Viertel zur 2. Reinickendorfer Freiwilligenbörse unter dem Thema „Jung. Engagiert. Wirksam“.

Am Eingang wurden alle herzlich von den Ralf R. Gottschalk und Gabriele Brandt vom Ehrenamtsbüro Reinickendorf begrüßt, die die Veranstaltung mit dem Bezirksamt Reinickendorf organisiert haben. Sie stehen auch weiterhin im Rathaus und in Tegel in der Grußdorfstraße mit „Rat und Tat“ und vielen Infos zur Verfügung.
https://ehrenamt-reinickendorf.de/
Mich haben sehr viele der mehr als 100 Mitmachmöglichkeiten beeindruckt. Hier eine kleine Auswahl:

Verein zur Förderung der partnerschaftlichen und freundschaftlichen Beziehungen des Bezirks Reinickendorf e. V.
Beim Verein kann man viel zu den Aktivitäten und der Förderung der deutsch-französischen Beziehungen erfahren, da Reinickendorf durch seine Cité Foch und die französische Militärgeschichte in Berlin eng mit Frankreich verbunden ist.
https://vfdfpb.de/

wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt
Die ersten Monate nach der Geburt eines Kindes sind für alle Eltern eine besondere Herausforderung. Wellcome ist moderne Nachbarschaftshilfe für Eltern.
www.wellcome-online.de

SV Berliner Bären e.V. Hockey
hier werden natürlich Kinder und Jugendliche für Hockey begeistert, aber auch „Helfer“ für den Spiel- und Trainingsbetrieb gesucht
https://baerenhockey.de/

Stiftung Gute-Tat
Die gemeinnützige Stiftung Gute-Tat ist ein Netzwerk für Freiwillige und soziale Organisationen, die Wahlmöglichkeiten bestehen von beiden Seiten.
www.gute-tat.de/
Bemerkenswert war an diesem Tag, dass alle Teilnehmer und Besucher von der Einsamkeits- und Ehrenamtsbeauftragte des Bezirksamtes, Katharina Schulz, in den großen Saal des Fontane-Hauses geleitet wurden, wo die Bezirksbürgermeisterin, Emine Demirbüken-Wegner, eine 30-minütige Eröffnungsrede hielt.
Danach sprach kurz der Staatssekretär für Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Oliver Friederici, „Demokratie lebt vom Mitmachen, vom gemeinschaftlichen Zusammenhalt“.