Vom 18. bis 27. April

Ab ins B! zum 3. Mal, diesmal vom 18. bis 27. April . Die Entdeckertage außerhalb des S-Bahnrings – Tarifzone B – präsentieren über 100 Sehenswürdigkeiten mit über 200 Veranstaltungen. Besuchen Sie Charlottenburg-Wilmersdorf, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Neukölln, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick und erkunden Sie auch neue Attraktionen in Reinickendorf.
Zur Auswahl einfach mal schauen: www.abinsb.de 

Gestaltung: Gröschel Branding

Über den Tegeler See und die angrenzenden Gewässer zu „fahren“ ist entspannend, nicht nur  für Reinickendorfer.  Wenn man das aber mit einem Floss macht, ist es irgendwie surreal. Für mich war es beeindruckend.
Das Grillfloss.Berlin bietet eine private Oase mitten auf dem Tegeler See, dem Nieder Neuendorfer See, dem Wannsee und der schönen Havel. Start vom Liegeplatz im Borsighafen auf interessante Touren.

www.grillfloss.berlin/

Grillfloss Berlin – Foto: Claudia Gerhard

Ein Besuch im Museum lohnt sich immer, warum nicht mal ins Feuerwehrwehrmuseum – auch ohne Brand ist es dort sehr interessant. Das Museum gibt es seit 1983 – also schon 42 Jahre.
Das Museum umfasst 800 qm und ist in 14 Themenbereiche aufgeteilt, dazu in der historischen Entwicklung dargestellt, zählen u.a.:

  1. Brandschutz (Beginn mit Gemälden zur Aufklärung im 17. Jahrhundert)
  2. Feuerlöscher
  3. Feuerwehr-Fahrzeugmodelle (viele von den Kollegen selbst nachgebaut)
  4. Fernmeldetechnik der Feuerwehr und Feuermelder
  5. Brandschutzkleidung
  6. Blaues Licht – Signale

dazu der Spritzensaal mit originalen alten Feuerlöschfahrzeugen.
Das Berliner Feuerwehrmuseums lädt durch den Einbau des Fahrstuhls jetzt auch zum barrierefreien Museumsbesuch ein.
Das Feuerwehrmuseum in der Veitstraße 5 /Ecke Berliner Straße in 13507 Berlin .
www.feuerwehrmuseum-berlin.de  

Mit dem Thema Barrierefreiheit setzt die bezirksübergreifende Tourismuskampagne Ab ins B! in diesem Jahr einen neuen Schwerpunkt. Bei der Entwicklung des Programms wurden gezielt Informationen zur Barrierefreiheit der Angebote abgefragt, z.B. relevante Ausstattungsmerkmale am Veranstaltungsort oder die Nutzbarkeit der Angebote für Hörbeeinträchtigte oder seheingeschränkte Personen. Menschen mit Behinderung haben durch diesen Info-Service die Möglichkeit, Veranstaltungen zu finden, die für sie geeignet sind.

 

Related posts

Leave a Comment